GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Viertes, fünftes und sechstes Schuljahr (Teil 2)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN820016020
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13906667
Title:
Deutsches Lesebuch für Mittelschulen
Author:
Steger, August
Wohlrabe, Wilhelm (13.03.1851-29.12.1920)
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Schroedel
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1912
Edition title:
Neue Ausg. bearb. nach d. Ministerial-Erlaß vom 28. Februar 1902 u. auf Grund d. Lehrplanbestimmungen vom 3. Februar 1910
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
in drei Bänden

Volume

Persistent identifier:
PPN820016284
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13906673
Title:
Viertes, fünftes und sechstes Schuljahr
Shelfmark:
DBR-II 24(1,12)-2
Author:
Steger, August
Wohlrabe, Wilhelm (13.03.1851-29.12.1920)
Volume count:
Teil 2
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Schroedel
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1912
Edition title:
Neue Ausg. bearb. nach d. Ministerial-Erlaß vom 28. Februar 1902 u. auf Grund d. Lehrplanbestimmungen vom 3. Februar 1910
Scope:
X, 425 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
I. Leben in der Familie
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für Mittelschulen
  • Viertes, fünftes und sechstes Schuljahr (Teil 2)
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Leben in der Familie
  • II. Umgang mit dem Nächsten
  • III. Bilder aus der Geschichte
  • IV. Geographische Bilder aus Heimat und Vaterland
  • V. Luft und Himmel
  • VI. Bilder aus dem Tier- und Pflanzenleben
  • VII. Vom gesunden und kranken Menschen
  • VIII. Der Mensch und Gott
  • Verzeichnis der Dichter und Verfasser. Teil I und II
  • Binder

Full text

5 
die aus diesen Gang mündete, und aus ihr stahlen sich bläuliche Schimmer 
von blinkendem Zinn und dumpfroter Glanz von Kupferkesseln heraus. 
2. Aber viel mehr interessierten mich Düfte, die denselben Weg nahmen, 
und vielverheißende Geräusche von dürrem Holze, das in der Flamme 
zerkrachte, von Fett, das in der Pfanne brotzelte, und von rollenden, 
hackenden, schneidenden Bewegungen auf einem klappernden Brett. Das 
war das Kuchenbrett, das ich mir am liebsten mit Mehl bestreut und mit 
einem eiergelben Teig belegt dachte, aus dem die geschickte Hand meiner 
Mutter mit der Öffnung eines Wasserglases Küchlein von erfreulicher 
Rundung ausstach, die dann im Schmalz unter dem erwähnten bedeutungs¬ 
vollen Geräusch gebacken wurden. Sehr erfreulich waren auch die Düfte 
langsam dörrenden Obstes, die sehr warm und weich einem besondern 
Aufbau entströmten, der sich über dem Herd erhob. Und über allem 
schwebte, gleichsam alle kräftigend, der Geruch der Schinken und Würste, 
die in dem breiten Rauchfang hingen. Alles das drang aus dem dunkeln 
Gang zu mir, wenn ich auf den Steinstufen des Häusleins saß und in die 
lichte Welt hinausschaute. Dem Büblein kam der Gedanke: Die Farben, 
die Töne, die Düfte besuchen dich auf ihrem Weg ins Freie. Sie wissen, 
daß dem Büblein der Besuch der Küche verboten ist und bringen ihm 
Kunde von dem, was da hinten im Dunkeln vorgeht. 
3. Das saß aber geduldig und verträumte die Zeit, bis der Ruf 
erscholl: „Düble, essen!" Da sah man das Blondköpfchen vor dem kleinen 
Tische stehn und sein Mittaggebet sprechen, währenddessen es freundliche 
Blicke mit dem Zinnteller tauschte, als wollte es sagen: „Du hast mir 
vorhin aus der Küche zugewinkt, ich werde es mir nun gut von dir schmecken 
lassen." Und es drehte ihn um und klapperte mit der Gabel auf seiner 
Unterseite, bis die dampfende Suppe zu zweckvollerer Tätigkeit einlud. 
War es aber gesättigt, dann riefen ihm Sonne, Gras, Blumen und Würmer 
von der andern Seite her, und bald erschien es wieder auf seiner runden 
Schwelle, begrüßte sie alle und war überzeugt, daß sie sich alle miteinander 
freuten, wieder mit ihm zusammen zu sein. Friedrich Ratzel. 
6. Kuf dem Weihnachtsmarkte. 
(Vergleiche Nr. 251: Der Tod der kleinen Sophie.) 
(Hans Unwirsch ist ein kleiner Knabe, für den die Mutter nach dem Tode des Vaters 
sich redlich müht und plagt. Während sie außer dem Hause wäscht, bleibt Hans unter 
der Obhut der Base Schlotterbeck.) 
1. Die Vase Schlotterbeck war eine kunstreiche Frau, die sich dadurch 
einen kleinen Nebenverdienst verschaffte, daß sie für eine große Spiel¬ 
warenfabrik Puppen ankleidete, wobei Hans bald und gern hilfreiche Hand 
leistete. Herren und Damen, Bauern und Bäuerinnen, Schäfer und Schä¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steger, August, and Wilhelm Wohlrabe. Viertes, Fünftes Und Sechstes Schuljahr. Halle a.S.: Schroedel, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment