GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 8] (Teil 8)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN820008133
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13883600
Titel:
Deutsches Lesebuch mit Bildern für gehobene Schulen
Bearbeiter / Herausgeber:
Gabriel, Heinrich Supprian, Karl
Erscheinungsort:
Bielefeld [u.a.]
Verlag:
Velhagen & Klasing
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1891
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. D
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN821277286
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14605142
Titel:
[Teil 8]
Signatur:
DDR-II 24(1,1891)-8
Bearbeiter / Herausgeber:
Gabriel, Heinrich Supprian, Karl
Bandzählung:
Teil 8
Erscheinungsort:
Bielefeld [u.a.]
Verlag:
Velhagen & Klasing
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1891
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. D
Umfang:
VII, 408 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhaltsverzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch mit Bildern für gehobene Schulen
  • [Teil 8] (Teil 8)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • [1 - 20]
  • [21 - 40]
  • [41 - 60]
  • [61 - 80]
  • [81 - 100]
  • [101 - 120]
  • [121 - 140]
  • [141 - 160]
  • [161 - 176]
  • Einband

Volltext

VII 
148. Entdeckungen und Kolonien in Afrika Nach I. ITlcycr. 
149. Die Fahrt der Besatzung der „Hansa" ans der Eisscholle . Nach Andree. 
150. Oie liessen null ihre Ei-forschung Nach R. Schneider 
151. Heinrich Schliemann . Nach G. Schröder. 
152. ?lus dem Leben Wilhelms II Nach B. Roggc. 
153. Allerhöchste Kundgebung betreffend den Arbeiterschutz. Aus dem Reichs¬ 
und Staats-Anzeiger. 
154. *Mein Wunsch !?• INöwes. 
155. ^Beherzigung 3- iD. von Goethe. 
156. Nützliche Lehre 3- P- pebel. 
157. Wie schwer der Mensch zu befriedigen ist ch. ITT. v. Rlinger. 
158. *Der Hänfling 11t. (S. Lichtwer. 
159. Ein guter Herr U?. Me. v. Horn. 
160. Der Hofschulze A. L. Iminermann. 
161. Trostgründe bei dem zunehmenden Mangel des Geldes ... 3- Ulöser. 
162. Gewinn und Erfolg der Arbeit ID. H. Riehl. 
163. Goldene Regeln zur guten Führung eines Haushaltes. Aus dem „Wegweiser 
zum häuslichen Glück" 
1. Man kaufe nie etwas, ohne vorher gut zu überlegen, ob es notwendig ist 
2. Man verzeichne jede, auch die kleinste Ausgabe im Ausgabebuche . . 
3. Jede notwendige Ausgabe muß zeitig vorausgesehen werden u. s. w. 
4. Man kaufe die Lebensmittel möglichst im Borrat und mit barem Gelde 
5. Man achte keinen Pfennig gering u. s. w 
164. Sparsamkeit. Aus der Schrift „Seid sparsam vom Verein für Jugendsparkassen" 
1. Junges Blut, spar dein Gut! 
2. Wieviel man auch von geringem Einkommen sparen kann 
3. Tugenden, die mit der Sparsamkeit zusammenhängen 
165. Die Abfälle im gewerblichen Leben Nach 3- TOolaug. 
166. Die kleinsten Menschenfeinde Nach Dr. 111. Dyrensurth. 
167. Wie wird man alt? GFM. Graf H. v. Moltke 
168. Die Pflege der Reinlichkeit Dr. von Bobylecki. 
169. Das Essen und Trinken Dr. ID. Ricken. 
170. Das Atmen der Menschen 3- Rirchhos. 
171. Arbeit und Schlaf, Bewegung und Ruhe Dr. ID. Ricken. 
172. Lebensrettung beim Scheintod Dr. Dyrensurth. 
173. Das Astrophysikalische Observatorium auf dem Telegraphenberge bei 
Potsdam Nach Dr. F. Koerber. 
174. *Die Sterne 111. Claudius. 
175. ^Sehnsucht M. v. Schenkendorf. 
176. *Die Ehre Gottes aus der Natur C. F. Geliert. 
329 
333 
340 
344 
348 
353 
355 
356 
356 
357 
357 
358 
359 
365 
367 
369 
369 
370 
370 
371 
371 
374 
374 
377 
381 
387 
389 
391 
393 
395 
398 
400 
406 
407 
408 
Auflösung der Rätsel Nr. 63: 1. Haar. 2. Uhr.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gabriel, Heinrich, and Karl Supprian. [Teil 8]. Bielefeld [u.a.]: Velhagen & Klasing, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment