GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Prosa und Poesie (Teil 4, [Schülerbd.])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN820641650
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14125219
Title:
Deutsches Lesebuch für Mittelschulen
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Schroedel
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1907
Edition title:
bearb. nach d. Ministerial-Erlaß vom 28. Februar 1902 u. auf Grund d. Lehrplanbestimmungen vom 3. Februar 1910 Neue Ausg.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN832193925
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14477663
Title:
Deutsche Prosa und Poesie
Shelfmark:
DDR-II 31(1,10)-4+1 DDR-II 31(1,10)-4
Author:
Steger, August
Wohlrabe, Wilhelm (13.03.1851-29.12.1920)
Volume count:
Teil 4, [Schülerbd.]
Place of publication:
Halle a.S.
Publisher:
Schroedel
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1910
Edition title:
Neue Ausg. bearb. nach d. Ministerial-Erlaß vom 28. Februar 1902 u. auf Grund d. Lehrplanbestimmungen vom 3. Februar 1910
Scope:
XII, 366 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
ein literarischer Ergänzungsband für die Oberstufe

Chapter

Title:
28. Marie Baronin v. Ebner-Eschenbach
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für Mittelschulen
  • Deutsche Prosa und Poesie (Teil 4, [Schülerbd.])
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • List of authors
  • Gruppierung der Lesestücke nach ihrem Inhalt
  • 1. Walter von der Vogelweide
  • 2. Das Volkslied
  • 3. Hans Sachs
  • 4. Friedrich Gottlieb Klopstock
  • 5. Johan Gottfried Herder
  • 6. Gotthold Ephraim Lessing
  • 7. Johann Wolfgang v. Goethe
  • 8. Johann Christoph Friedrich v. Schiller
  • 9. Adelbert von Chamisso
  • 10. Ludwig Uhland
  • 11. Friedrich Rückert
  • 12. Joseph Freiherr von Eichendorff
  • 13. Annette von Droste-Hülshoff
  • 14. Willibald Alexis
  • 15. Eduard Mörike
  • 16. Fritz Reuter
  • 17. Ferdinand Freiligrath
  • 18. Otto Ludwig
  • 19. Friedrich Hebbel
  • 20. Gottfried Kinkel
  • 21. Emanuel Geibel
  • 22. Theodor Storm
  • 23. Gottfried Keller
  • 24. Theodor Fontane
  • 25. Hermann Ludwig Allmers
  • 26. Conrad Ferdinand Meyer
  • 27. Joseph Viktor v. Scheffel
  • 28. Marie Baronin v. Ebner-Eschenbach
  • 29. Felix Dahn
  • 30. Julius Wolff
  • 31. Peter Rosegger
  • 32. Detlev v. Liliencron
  • 33. Ernst v. Wildenbruch
  • 34. Hermine Villinger
  • 35. Ludwig Ganghofer
  • 36. Ferdinand Avenarius
  • 37. Gustav Falke
  • 38. Karl Söhle
  • 39. August Sperl
  • 40. Gustav Frenssen
  • 41. Fritz Lienhard
  • 42. Johannes Dose
  • List of authors
  • Binder

Full text

242 
28. Marie Baronin v. Ebner-Eschenbach. 
Aus: „Aus meinen Schriften. Ein Buch für die Jugend.a Gebrüder Paetel. Berlin 1907. 
1. Der Fink. 
„Lux! Lux! Herein da! Gleich da herein! Garstiges grausliches, 
miserables lier!" In allen Winkeln ihres Gedächtnisses suchte sie 
nach einem tödlich beschämenden Schimpfwort, um es dem Hunde 
an den Kopf zu schleudern, noch ehe sie selbst bei ihm ankam und ihm 
all das Üble antat, das sie gegen ihn im Sinn führte. 
Der Hund war ein großer, weißer, kurzhaariger Spitz. Er hatte 
einen rabenschwarzen Fleck über dem halben Gesicht und dem halben 
linken Ohr, was ihm etwas ungemein Herausforderndes gab, und er 
konnte so verächtlich dreinschauen wie kein zweiter Hund auf der 
Welt. Ganz flüchtig sah er sich nach dem schlanken Persönchen mit 
den blonden, nach Knabenart geschnittenen Haaren um, das auf ihn 
zugeeilt kam, und wendete seine Aufmerksamkeit gleich wieder etwas 
Kleinem, Lebendigem zu, das sich im Grase regte, beschnüffelte es, 
betupfte es mit seiner Pfote. 
„Marsch!" — Das r in dem Worte klang wie eine lange Reihe 
von r, die nacheinander ausgesprochen worden wären, also fast wie 
rollender Donner. Zugleich erhielt der Spitz einen mit aller Kraft, 
über die ein achtjähriges, eher zartes als starkes Mädchen disponiert, 
geführten Faustschlag in die Flanke. Pia tat sich dabei mehr weh 
als ihm, denn der Hund mußte irgendeinen Vorfahren vom Geschlecht 
der Wale haben, wenigstens schien er aus lauter Fischbein zu be¬ 
stehen. 
Puterrot und die Augen voll Tränen, kniete Pia jetzt im Grase 
und hielt das kleine Lebendige in ihren Händen, streichelte, küßte, 
bedauerte es. Das liebe, das arme, ach so klein! so arm! Ein 
ganz junges Finklein. Zu früh hatte es sich aus einem der Nester 
auf der großen Rüster gewagt, dem ältesten unter den alten Bäumen 
des Gartens, der gar vielen Vögeln Obdach gewährte. Fast so hoch 
wie der Schloßturm ragte sein Wipfel, seine Äste und Zweige bildeten 
einen Hain. Wie konnte das verwirrte, erschöpfte Vögelchen den Weg 
zurückfinden ins Vaterhaus? 
Es schien sich der ganzen Größe seines Unglücks bewußt, stieß 
von Zeit zu Zeit jämmerliche Piepse aus, zwinkerte in Qual und Todes¬ 
angst mit den dunklen glänzenden Äuglein. Sein Körperchen zuckte, 
sein Herz schlug mit rasender Schnelligkeit. Es war gewiß schwer 
verletzt. Der garstige Lux hatte es gebissen oder ihm vielleicht die 
Brust eingedrückt . . . was wußte Pia, was er ihm getan! Und jetzt 
hatte das miserable Tier noch die Unverschämtheit, heranzutreten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Atzler, Alois. Deutsche Geschichte Bis Zum Ausgange Des Dreißigjährigen Krieges. Paderborn: Schöningh, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment