GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Von Alexander d. Gr. bis Christus (Bd. 3)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN844775126
Titel:
J. Annegarn's allgemeine Weltgeschichte für die katholische Jugend und für Erwachsene
Erscheinungsort:
Münster
Verlag:
Theissing
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher vor 1871
Erscheinungsjahr:
1850
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN844778230
Titel:
Von Alexander d. Gr. bis Christus
Signatur:
10351533 H.un. 9 p-3
Autor*in:
Annegarn, Joseph
Bandzählung:
Bd. 3
Erscheinungsort:
Münster
Verlag:
Theissing
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher vor 1871
Erscheinungsjahr:
1850
Ausgabenbezeichnung:
4. Ausg., abermals bedeutend erw. u. verb. von Heinrich Overhage
Umfang:
388 S., [1] gef. Zeittaf.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • J. Annegarn's allgemeine Weltgeschichte für die katholische Jugend und für Erwachsene
  • Von Alexander d. Gr. bis Christus (Bd. 3)
  • Titelseite
  • Alte Geschichte. Sechster Zeitraum. Von Alexander bis Christus (Vor Christus 324 bis 1.)
  • Siebenter Zeitraum. Von Christus bis zur Völkerwanderung (N. Chr. G. 1 bis 476.)
  • Inhalt

Volltext

Inhalt. 37 
Seite 
63. Cäsar in Gallien 6165 
64. Der zweite Bürgerkrieg. 3* 14169 
bõö. Vompejus Tto.. 4114 
67. Cäsars Dictatur.... 4117 
bs. Cäsars Tode. . 181 
69. Zweites Triumvirat: Octavian, Antonius und Lepidus . . 187 
70. Cicero's Todd 6464193 
71. Dritter Bürgerkrieg 4 194 
72. Kleopatra... .. 196 
73. Octavian. 4199 
74. Vierter Bürgerkrieg ..201 
75. Kaiser Augustus. .. 201 
76. Umfang des römischen Reiches unter Augustus 4209 
77. Kurze Beschreibung von Rom. 6 *211 
78. Sitten der Römer. 218 
79. Häusliches Leben der Römer. .4 . 224 
Siebenter Zeitraum. Von Christus bis zur Völker— 
wanderung. 
80. Zustand der Juden und Heiden in dieser Zeite. r 2*79 
81. Jesus Christus. 3 .241 
82. Chinesen und Inder .. 4248 
83. Die alten Deutschen. 6 245 
84. Verfolg der römischen Geschichte 254 
85. Augustus häusliche Leiden 266 
86. Die Hermannsschlacht. 2os 
87. Augustus Tod.. .. 260 
88. Tiberius... 261 
89. C. Caligula 4265 
90. Claudius. 4267 
91. Nero. 1269 
92. Galba, Otho, Vitellius 64275 
93 Vespasianus .. 277 
94. Die Zerstörung Jerusalems 42279 
95. Titus. Domitian .. 262 
96. Die Kaiser des zweiten Jahrhunderts 285 
97. Sitten der damaligen Römer. .. 289 
2 
vt 
229
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Annegarn, Joseph. Von Alexander D. Gr. Bis Christus. Münster: Theissing, 1850. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment