GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Von Alexander d. Gr. bis Christus (Bd. 3)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN844775126
Title:
J. Annegarn's allgemeine Weltgeschichte für die katholische Jugend und für Erwachsene
Place of publication:
Münster
Publisher:
Theissing
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1850
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN844778230
Title:
Von Alexander d. Gr. bis Christus
Shelfmark:
10351533 H.un. 9 p-3
Author:
Annegarn, Joseph
Volume count:
Bd. 3
Place of publication:
Münster
Publisher:
Theissing
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1850
Edition title:
4. Ausg., abermals bedeutend erw. u. verb. von Heinrich Overhage
Scope:
388 S., [1] gef. Zeittaf.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Alte Geschichte. Sechster Zeitraum. Von Alexander bis Christus (Vor Christus 324 bis 1.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
[21 - 40]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • J. Annegarn's allgemeine Weltgeschichte für die katholische Jugend und für Erwachsene
  • Von Alexander d. Gr. bis Christus (Bd. 3)
  • Title page
  • Alte Geschichte. Sechster Zeitraum. Von Alexander bis Christus (Vor Christus 324 bis 1.)
  • [1 - 20]
  • [21 - 40]
  • [12 - 60]
  • [61 - 79]
  • Siebenter Zeitraum. Von Christus bis zur Völkerwanderung (N. Chr. G. 1 bis 476.)
  • Inhalt

Full text

A Sechster Zeitraum. 
entgegnete er: „Dann sterbe ich ruhig,“ und legte sich wie— 
der still nieder. 
8 21. 
T. Quinctius Flamininus. 
(196 v. Chr.) 
Nach der Besiegung der Karthager beschäftigten die wil⸗ 
den Horden in Gallien und Spanien das römische Heer. 
Aber diese Krieger versprachen der Herrschsucht und Geldgier 
der Römer keine hinreichende Belohnung. Weit lieber hät— 
ten sie sich nach Griechenland gewendet: denn dies berühmte 
Land zu einer römischen Provinz zu machen, war ein rei— 
zender Gedanke. Bekanntschaft hatten sie daselbst schon an- 
geknüpft, und es fehlte nur an einer Veranlassung, um 
gleich zum zweiten male aufzubrechen. Sie fand sich bald. 
Der schon einmal von ihnen gezüchtigte König Philipp 
von Macedonien verfuhr sehr eigenmächtig in Grie— 
chenland. Als Mitglied des achäischen Bundes suchte er die 
griechische Freiheit zu unterdrücken, und belagerte unter an— 
dern auch Athen. Die Athener, von allen Seiten verlassen, 
senden in der Angst nach Rom, und bitten um Hülfe. Was 
konnte den Römern willkommner sein, als diese Bitte? So— 
gleich setzen Truppen über das adriatische Meer, und grei— 
fen Philipp in seinen Staaten an. Die beiden Consuln, 
welche nach einander in den ersten zwei Jahren dieses Heer 
anführten, waren zwar nicht siegreich; aber der Consul 
Flamininus, der im dritten Jahre den Oberbefehl über— 
nahm, schlug den König bei den Hundsköpfen (Kynoske— 
phalã) unweit Pharsalos völlig, daß dieser um Frieden bitten 
mußte. Er bekam denselben unter den harten Bedingungen, daß 
er 1000 Talente bezahlen, alle seine Schiffe bis auf 10 auslie⸗ 
fern, einen seiner Söhne als Geißel nach Rom senden, und die 
sämmtlichen griechischen Staaten in ihrer Freiheit nicht beein-⸗ 
trächtigen sollte. Insdiesem letzten Punkte verfuhren die Romer 
eben so staatsklug wie ehemals Philipp, Alexanders 
ater, der sich auch so lange gegen die Griechen freundlich 
stellte, wie er sie noch zu brauchen hoffte. Und Flamini- 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Annegarn, Joseph. Von Alexander D. Gr. Bis Christus. Münster: Theissing, 1850. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment