GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN891498664
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15020296
Titel:
Deutsches Lesebuch
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Roth
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A [für 5- bis 8-klassige Schulen]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN893739006
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15194031
Titel:
[Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]]
Signatur:
DC-II 12(1,1888)-5
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Müller, P.
Völker, J. A.
Funk, V.
Bandzählung:
Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Roth
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe A [für 5- bis 8-klassige Schulen] [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
[Lesestücke 61 - 80]
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch
  • [Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • [Lesestücke 1 - 20]
  • [Lesestücke 21 - 40]
  • [Lesestücke 41- 60]
  • [Lesestücke 61 - 80]
  • [Lesestücke 81 - 100]
  • [Lesestücke 101 - 120]
  • [Lesestücke 121 - 140]
  • [Lesestücke 141 - 160]
  • [Lesestücke 161 - 180]
  • [Lesestücke 181 - 202]
  • Anhang. Die sprachlichen Übungen des fünften Schuljahres
  • binder

Volltext

- 96 — 
11. Dann schüttelt er sein Haupt und spricht: 
«Ihr irrt, hier wohnt die Tote nicht! 
12. Wie schloss’ ein Raum, so eng und klein, 
die Liebe einer Mutter ein?» j. n. Vogl. 
81. Altes Gold. 
«Wo ein Kirchturm ist, da reckt der liebe Gott den Finger 
in die Höhe; denn es ist eine Kirche und ein Kirchhof dabei!» 
Also läßt sich ein uraltes deutsches Sprichwort vernehmen, und 
das ist ein goldenes, echtes und zeugt für den frommen Sinn 
unserer Voreltern. Du lieber Gott! für viele in unseren Tagen 
reckt da der Herr den Finger umsonst in die Höhe. Sie sehen 
ihn und denken dabei höchstens an das Zifferblatt der Uhr, ob’s 
bald Mittag oder Feierabend sein möchte. An ein Aufwärtsrichten 
des Herzens im Gebete denkt selten einer, noch seltener daran, 
daß am Sonntage der Herr mit dem aufgereckten Zeigefinger mahnt: 
«Lasset uns nicht verlassen unsere Versammlungen, wie etliche 
pflegen!» nicht, daß ein Kirchhof dabei ist, wo die Gräber sind, 
darinnen wir einst unser leiblich Teil zur Ruhe legen, während 
die Seele vor ihren Herrn und Richter tritt. 0 du, der du dies 
Sprichwort hier vielleicht zum ersten Male liesest, schreib’ dirs 
in die Seele! Gottes Finger ist der hohe Turm, von dem die 
Glocke als ein Mahnruf dir in Ohr und Herz dringen soll. Er 
erinnert dich: Hier ist eine Kirche, darin haben dein Vater und 
deine Mutter für dich gebetet. Komm und bete auch, daß deine 
Seele den Herrn finde, der vom Tode errettet! Es ist ein Kirch¬ 
hof dabei, mahnt er dich, darauf auch du deine Ruhestätte finden 
wirst, wenn's Gottes Wille ist. Denk’ an den Tod, daß dir das 
Leben zu teil werde! W. O. v. Horn. 
82. Die Fülle des Sommers. 
Kaum, daß mau ein Blatt findet, das nicht zahlreich bewohnt wäre! 
Kaum, daß wir einen Schritt thun können, ohne Lebendiges vor unsern 
Füßen wahrzunehmen! Wolken von kleinem Geflügel spielen im Sonnen¬ 
schein. Nirgends, nirgends, o Mensch, bist du in dieser Zeit allein. Es 
wühlt unter deinem Sitze; es zirpt dir zur Seite; es schwebt über deinem
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Müller, P., J. A. Völker, and V. Funk. [Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]]. Gießen: Roth, 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment