GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN891498664
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15020296
Titel:
Deutsches Lesebuch
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Roth
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A [für 5- bis 8-klassige Schulen]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN893739006
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15194031
Titel:
[Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]]
Signatur:
DC-II 12(1,1888)-5
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Müller, P.
Völker, J. A.
Funk, V.
Bandzählung:
Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Roth
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe A [für 5- bis 8-klassige Schulen] [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
[Lesestücke 1 - 20]
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch
  • [Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • [Lesestücke 1 - 20]
  • [Lesestücke 21 - 40]
  • [Lesestücke 41- 60]
  • [Lesestücke 61 - 80]
  • [Lesestücke 81 - 100]
  • [Lesestücke 101 - 120]
  • [Lesestücke 121 - 140]
  • [Lesestücke 141 - 160]
  • [Lesestücke 161 - 180]
  • [Lesestücke 181 - 202]
  • Anhang. Die sprachlichen Übungen des fünften Schuljahres
  • binder

Volltext

1. Mit Gott. 
1. Mit Gott! — das ist ria schönes Wort! 
Da wandert man so fröhlich fort 
und fragt nach Drücke nicht und Steg. 
Mit Gott! — man findet seinen Weg. 
2. Dies Wort ist wie rin Wanderstab; 
man geht den Derg hinauf, hinab, 
das Feld hindurch, den Wald entlang, 
und graut die Nacht, man wird nicht bang. 
3. ImGran'n derNacht» imWindgebraus. 
man weist fich doch im Vaterhaus, 
sorgt nicht am Kreuzweg allzuviel. 
man geht mit Gott und kommt ans Ziel. 
4. Mit Gott! das ist fo wundrrleicht! 
And doch, fo weit der Himmel reicht. 
fo weit hinwandeln Tag und Nacht, 
dies Wort hat wundergrostc Macht. 
5. Fürwahr, das ist ein fel'gcr Mann. 
der's recht von Herzen sagen kann! 
Er wird fo stark, dast selbst der Tod 
demütig naht und nimmer droht. 
6. Wohlan, fo sprich zur Ibendruh, 
zum Morgenlichte sag' cs du: 
Mit Gott! Mit Gott! — Ko fang cs an. 
drin Tagewerk, fo fchliest' es dann! 
Hermann alrtke. 
2. Der alte Gott lebt noch. 
Es war eines Sonntags Morgen. Die Sonne schien hell und warm 
in die Stube; linde, erquickliche Lüfte zogen durch die offenen Fenster; 
im Freien unter dem blauen Himmel jubilierten die Vögel, und die ganze 
Landschaft, in Grün gekleidet und mit Blumen geschmückt, stand da wie 
eine Braut an ihrem Ehrentage. Aber während nun draußen überall 
Freude herrschte, brütete im Hause, in jener Stube, nur Trübsal nnb 
Trauer. Selbst die Hausfrau, die sollst immer eines heitern und guten 
Mutes war, saß heute mit umwölktem Antlitz und mit niedergeschlagenem 
Blicke da beim Morgenimbiß; und sie erhob sich zuletzt, ohne etwas zu 
essen, vom Sitze, und eine Thräne aus den Augen wischend, eilte sie gegeil 
die Thüre zll. — Es schien aber anet) in der That, als wenn der Fluch 
auf diesem Hause lastete. Es war Teurung im Lande; das Gewerbe 
ging schlecht; die Abgaben wurden immer drückender; das Hauswesen 
verfiel von Jahr zu Jahr mehr, nnb es war am Eilde liichts abzusehen 
Lesebuch V. (Emil Noth in Gießen.) 1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Müller, P., J. A. Völker, and V. Funk. [Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]]. Gießen: Roth, 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment