GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN891498664
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15020296
Titel:
Deutsches Lesebuch
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Roth
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A [für 5- bis 8-klassige Schulen]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN893739006
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15194031
Titel:
[Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]]
Signatur:
DC-II 12(1,1888)-5
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Müller, P.
Völker, J. A.
Funk, V.
Bandzählung:
Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband]
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Roth
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe A [für 5- bis 8-klassige Schulen] [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
[Lesestücke 161 - 180]
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch
  • [Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]] (Teil 5 = 5. Schuljahr, [Schülerband])
  • binder
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • [Lesestücke 1 - 20]
  • [Lesestücke 21 - 40]
  • [Lesestücke 41- 60]
  • [Lesestücke 61 - 80]
  • [Lesestücke 81 - 100]
  • [Lesestücke 101 - 120]
  • [Lesestücke 121 - 140]
  • [Lesestücke 141 - 160]
  • [Lesestücke 161 - 180]
  • [Lesestücke 181 - 202]
  • Anhang. Die sprachlichen Übungen des fünften Schuljahres
  • binder

Volltext

Arznei und durch die gute Pflege, die sie sich jetzt verschaffen 
konnte, stand sie in wenig Tagen wieder auf gesunden Beinen. Also 
hat der Doktor die kranke Frau kuriert und der Kaiser die arme. 
J. P. Hebel. 
179. Der Marder und die Tauben. 
Ein Marder hatte sich in einem Falleisen gefangen, litt die entsetz¬ 
lichsten Schmerzen und litt noch mehr durch die Furcht eines nahen, 
gewissen Todes. 
Eine junge Taube sah dies, flog zu ihrer Mutter und rief: „Freude, 
Freude! unser Todfeind ist seinem Untergang nahe. Komm, laß uns 
seine Qual noch durch unseren Spott vermehren." 
„Schäme dich!" strafte sie die Alte; „Spott über einen Unglücklichen, 
selbst wenn es unser Todfeind sein sollte, verrät ein Herz, das eines 
gleichen Unfalls würdig wäre." A. G. Meißner. 
180. Mit den Wölfen muß man heulen. 
Mit den Wolfen muß man heulen. Das heißt: Wenn man 
zu unvernünftigen Leuten kommt, muß man auch unvernünftig thun 
wie sie. Merket: Nein! das muß man nicht. Sondern erstlich: Du 
sollst dich nicht unter die Wolfe mischen, sondern ihnen aus dem Wege 
gehen. Zweitens: Wenn du ihnen nicht entweichen kannst, so sollst du 
sagen: ich bin ein Mensch und kein Wolf, ich kann nicht so schön heulen. 
Drittens: Wenn ein Fall kommt, wo du meinst, es sei nimmer anders 
von ihnen loszukommen, so kannst du ein- oder zweimal mitbellen; aber 
du sollst nicht mit ihnen beißen und anderer Leute Schafe fressen, sonst 
kommt zuletzt der Jäger, und du wirst mit ihnen geschossen. Eher laß 
dich von den Wolfen fressen, als daß du mit ihnen nur ein Lamm frissest. 
I. P. Hebel. 
181. Deutscher Rat 
1. Vor allem eins, mein Kind: Sei treu mul wahr! 
Laß nie die Lüge deinen Mund entweihen! 
Von alters her im deutschen Volke war 
der höchste Ruhm, (jetreu und wahr zu sein. 
2. Du bist ein deutsches Kind, so denke dran! 
Noch bist du jung, noch ist es nicht so schwer. 
Aus einem Knaben aber wird ein Mann, — 
das Bäumchen biegt sich, doch der Baum nicht mehr.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Müller, P., J. A. Völker, and V. Funk. [Teil 5 = 5. Schulj., [Schülerbd.]]. Gießen: Roth, 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment