GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Erscheinungsort:
Leipzig Gera
Verlag:
Teubner Hofmann
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Band

Persistenter Identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Signatur:
DC-II 10(8,12)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Bandzählung:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Erscheinungsort:
Leipzig ; Berlin
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1912
Ausgabenbezeichnung:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Umfang:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Inhaltsverzeichnis

Titel:
I. Alphabetisches Verzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Werbung
  • Einband

Volltext

I. Alphabetisches Verzeichnis 
der erläuterten Dichtungen nach ihren Anfängen?) 
Seite 
1. Abend zieht gemach heran. Scherenberg 503 
2. Ach, was soll der Mensch. Goethe 667 
3. Alphirten wallen nah und fern. A. Stöber •. . 478 
4. Als in dem Kriege. Hebel 73 
5. Als Blücher, der Held, und Wellington. Rückert 240 
6. Als den Herrn ans Kreuz geschlagen. Rückert - HO 
7. Als der Heiland litt am Kreuze. Mosen 109 
8. Als der Sandwirt von Passeyer. Schenkendorf 200 
9. Als die fränkischen Hofleute 4 
10 Als ich ein Knabe von sieben Jahren war. Franklin 47 
H. Als Kaiser Karl zur Schule kam. Gerok 159 
12. Als Kaiser Rotbart lohesam. Uhland 166 
13. Als noch verkannt und sehr gering. Goethe 106 
14. An dem Meeresufer ging. Diepenbrock 115 
15. An einem Sommermorgen. Fontane 470 
16. April, April, weiß nicht, was. Löwenstein 380 
17. Auf dem Teich, dem regungslosen. R. Lenau 449 
18. Auf der Burg zu Germersheim. Kerner 174 
19. Auf des Berges höchster Spitze. Freiligrath 508 
20. Auf einer großen Weide. Schiller 517 
21. Aus einer Insel im Meere. Kopisch 265 
22. Auf hoher Alp wohnt auch. Krummacher . 475 
23. Auf, kommt in die Felder. Krummacher . 426 
24. August, August! Ha, welche Lust! Löwen st ein 385 
25. Bei Goldhähnchens war ich. Heinr. Seidel 88 
26. Bei Wöbbelin im freien Feld/ Förster 224 
27. Beim Totengräber klopft es an. Vogl 290 
28. Berggipfel erglühen. Scheffel 405 
29. Bist du wohl im Kornfeld. Avenarius 469 
30. Blaue Berge! Von den Bergen! Hebel 424 
31. Bunt sind schon die Wälder. Salis 456 
32. Burg Niedeck ist im Elsaß. Chamisso 130 
33. Chlodewig, der Frankenkönig. Simrock 154 
34. Da drunten im tiefen Tale. Volkslied 573 
35. Da kommt die liebe Sonne wieder. Claudius 474 
36. Da,',wo der Mondschein blitzet. Graf von Loeben 559 
') 25 Stücke neu von neueren Dichtern.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment