GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Editor:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Place of publication:
Leipzig Gera
Publisher:
Teubner Hofmann
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Volume

Persistent identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Shelfmark:
DC-II 10(8,12)-2
Editor:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Volume count:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Place of publication:
Leipzig ; Berlin
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1912
Edition title:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Scope:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Table of contents

Title:
I. Alphabetisches Verzeichnis
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Advertising
  • Binder

Full text

I. Inhaltsverzeichnis. 
258. Joachim Hans von Zieten. Fontane 
259. Jockli, zieh das Käppli ab! Zschokke 
260. Johann, der muntre Seifensieder. Hagedorn 
261. John Maynard. Fontane , 
262. Jung Siegfried war ein stolzer. Uhland ••• 
263. Jüngsthin hört' ich, wie die Rebe. Kerner 
XI 
Seite 
194 
54 
261 
343 
318 
314 
264. Kann denn kein Lied. Rückert 
265. Kennst du das Bild auf zartem. Schiller . . 
266. Kennt ihr das Land so wunderschön. B. Wächter 
267. Kommt, Kinder, wischt die Augen aus. Claudius 
268. Konzert ist heute angesagt. Dieffenbach. . . . 
269. Krachen und Heulen. Ernst Otto 
230 
517 
595 
414 
419 
346 
270. Lande hab' ich viel gesehen. W. v. d. Vogelweide 589 
271. Leise zieht durch mein Gemüt. Heine . 399 
272. Liebes, leichtes, luftiges Ding. Herder 103 
273. Lieblich war die Maiennacht. Lenau 551 
274. Lies mich vorwärts. Rätsel 02 
275. Luftig wie ein leichter Kahn. Lenau 316 
276. Mancher geneigte Leser. Hebel 43 
277. Markt und Straßen stehn verlassen. Eichendorsf 645 
278. Mein Arm wird stark. Fr. v. Stolberg 322 
279. Mein Engel, weiche nicht. Kl. Harms 676 
280. Mir geht noch über die Veilchen. Trojan 668 
281. Mit Mann und Roß und Wagen. Volkslied 224 
282. Morgen muß ich weg von hier. Volkslied 574 
283. Morgenrot! Leuchtest mir. Hauff 623 
284. Muttersprache, Mutterlaut. Schenkendorf 596 
285. Nach dem Sturme fahren wir. Falk 659 
286. Nach Frankreich zogen zwei. Heine 241 
287. Nacht ist's, und Stürme sausen. Platen 180 
288. Nächtlich am Busento lispeln. Platen 148 
289. Näher rückt die trübe Zeit. Arnold 460 
290. Nehmt euch in acht vor den. Rückert 227 
291. Nicht lass' ich mich zäumen. E. Fröhlich. . 81 
292. Nicht weit von Bistritz wohnte. Jacobs 50 
293. Nichts Schönres gibt cs. Jul. Sturm 524 
294. Noch ahnt man kaum der Sonne Licht. Uhland 564 
295. Noch harrte im heimlichen Dämmerlicht. Körner 355 
296. November sagt. R. Löwenstein. . . 387 
297. Nun ade, du mein lieb Heimatland. Disselhof 572 
298. Nun geht, Graf Otto! zum drittenmal. A. Fr. v. Schack 367 
299. Nun hat am klaren Frühlingstage. Kinkel 483 
300. Nun seht mir doch das Spinnlein an. Hebel 432 
301. Nun stellt euch auf. Jul. Wolfs 119 
302. Nun werden grün die Brombeerhecken. Freiligrath 278 
303. O Ägir, Herr der Fluten. Kaiser Wilhelm II 506 
304. O du Deutschland, ich muß. Arndt 214 
305. O du lieblicher Geselle. E. Fröhlich 85 
306. O ein Tag im März. Trojan 380 
307. O Frühlingszeit, o Frühlingszeit. Kletke 376 
308. O, hast du noch ein Mütterchen. Rode 520 
309. O klagt nicht. Vierordt 258
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment