GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Editor:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Place of publication:
Leipzig Gera
Publisher:
Teubner Hofmann
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Volume

Persistent identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Shelfmark:
DC-II 10(8,12)-2
Editor:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Volume count:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Place of publication:
Leipzig ; Berlin
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1912
Edition title:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Scope:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Table of contents

Title:
I. Alphabetisches Verzeichnis
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Advertising
  • Binder

Full text

I. Inhaltsverzeichnis. 
XIII 
Seite 
361. Vom Alter blind, fuhr Beda. Kosegarten 113 
362. Von Erdenhall der junge Lord. Uhland Hl- 307 
363. Von einerlei Gattung Eisen. Meißner 1 
364. Von Jahren alt, an Gütern reich. Lichtwer 105 
365. Bon Perlen baut sich eine Brücke. Schiller - 515 
366. Von Wunden ganz bedecket. Mosen 626 
367. Vor allein eins, mein Kind. Reinick. 602 
368. Vor Dijon war's. Wolfs 25i 
369. Vor etlichen und dreißig Jahren. Schlez 41 
370. Vor Wonne zitternd. Lingg 470 
371. Wann der Frühling vorbei. R. Reinick 421 
372. War einst ein Glockengießer. W. Müller 370 
373. Was blasen die Trompetend Arndt 233 
374. Was der Tan des Morgens. Ahlfeld . 35 
375. Was frag' ich viel nach. M. Miller 669 
376. Was glänzt dort vom Walde. Körner 2i8 
377. Was ist des Deutschen Vaterland? Arndt 589 
378. Was nicht dein ist. Dittmar 49 
379. Was singt ihr Vögel so mit Macht? Herder 454 
380. Was steht der nord'schen Fechter Schar. Uhland 295 
381. Was treibst du doch. Jul. Sturm 524 
382. Was verkürzt die Zeit? Goethe 2i 
383. Was zagst du, Herz, in solchen Tagen. Uhland 400 
384. Weine nicht, wenn aus dem. Göhring 578 
385. Weißt, wo der Weg zum Mehlfaß geht. Hebel 540 
386. Weit in die Lande leuchtet. Hesekiel . ._ 244 
387. Wem Gott will rechte Gunst. Eichendorfs 664 
388. Wenn alles eben käme. Fouquo 578 
389. Wenn der Sonne letzter Strahl. I. Sturm 480 
390. Wenn du noch eine Mutter hast. Kaulisch 518 
391. Wenn jemand schlecht von deinem. Bodenstedt 547 
392. Wenn noch die Sterne fröhlich. Tschudi 420 
393. Wer hat dich, du schöner Wald. Eichendorff 569 
394. Wer hat die Baumwoll' oben feil? Hebel 389 
395. Wer hat die weißen Tücher. W. Müller 400 
396. Wer hat doch alle Bäume nur. Dieffenbach 400 
397. Wer ist der greise Siegesheld. Hoffmann von Fallersleben . . 246 
398. Wer ist ein Mann? Arndt 630 
399. Wer lehrt die Vöglein singen. Pocci und Gör res 652 
400. Wer öffnet leise Schloß und Tür. Halm 521 
401. Wer recht in Freuden wandern will. Geibel 654 
402. Wer reitet so spät in der. Gerok 221 
403. Wer schlägt so rasch. W. Müller 407 
404. Wer wollte sich mit Grillen plagen. Hölty 411 
405. Wie ein Schifflein auf dem Meer. Rückert 354 
406. Wie fern, wie fern, o Vaterland. Lenau 612 
407. Wie heißt das Ding, das. Schiller 513 
408. Wie ist der Abend so traulich. Spitta 482 
409. Wie ist doch über Wald und Feld. H. Kletke 498 
410. Wie könnt' ich dein vergessen. Hoffmann v. Fallersleben . . . 589 
411. Wie lang ist wohl die Ewigkeit. R. Löwenstein ' 678 
412. Wie mancher hat schon gesagt. O. v. Horn 38 
413. Wie mir deine Freuden winken. Schenkendorf 620 
414. Wie ruhest du so stille. Krummacher 393 
415. Wie schön leuchtet der Morgenstern. I. Sturm 330
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment