GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Erscheinungsort:
Leipzig Gera
Verlag:
Teubner Hofmann
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Band

Persistenter Identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Signatur:
DC-II 10(8,12)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Bandzählung:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Erscheinungsort:
Leipzig ; Berlin
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1912
Ausgabenbezeichnung:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Umfang:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Inhaltsverzeichnis

Titel:
II. Inhaltsverzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Werbung
  • Einband

Volltext

II. Inhaltsverzeichnis 
nach alphabetischer Folge der Dichter geordnet. 
(Die Zahlen weisen die Seiten nach.) 
Ahlfeld, Joh. Friedrich. 
Der Sonntag 20. 
Der freundliche Herr 35. 
Geiz ist die Wurzel alles 
Übels 37. 
Herbstpredigt 458. 
Arndt, Ernst Moritz. 
Das Lied vom Schill 206. 
Kriegers Abschied 214. 
Die Leipziger Schlacht 228. 
D.Lied v.Feldinarschall 233. 
D. DeutschenVaterland589. 
Vaterlandslied 608. 
Gotteskrieger 623. 
Wer ist der Mann 630. 
Arnold, Gottfried. 
Herbstlied 460. 
Auerbach, Berth. 
D Posaune d. Gerichts 57. 
Aurbacher. 
Die Hausräte 20. 
Avenarius, Ferd. 
Kornrauschen 468. 
Barth, A. 
Wenn d. Not am größten5l. 
Bechstein, Ludwig. 
Elisabeths Rosen 120. 
Becker, Nickolaus. 
Der freie deutsche Rhein 609. 
Bernhardt, Heinrich. 
Der Löwe in Florenz 297. 
Besser, Hermann. 
D. Choral v Leuthen 188. 
Die Trommel 211. 
Badenstedt, Friedrich. 
Freundschaft 547. 
Böttger, Adolf. 
Stavoren 340. 
Brentano, Clemens. 
Die Gottesmauer 285. 
Brunold, Ferdinand. 
D. Markaner b. Friedrich II. 
191. 
Bürger, Gottfr. August. 
Die Kuh 273. 
D. Lied v. brav. Mann 324. 
Chamisso, Adelbert v. 
Charakteristik 585. 
Die Kreuzschau 122. 
Das Riesenspielzeug 130. 
D. Bettler u. s. H. 272. 
D. Sonne bringt es an den 
Tag 357. 
Die alte Waschfrau 543. 
Der Soldat 582. 
Claudius, Matthias. 
Frau Rebekka mit d. Kindern 
an einem Maimorgen 414. 
Morgenlied eines Bauers¬ 
mannes 473. 
Abendlied 487. 
Bei d. Grabe meines Vaters 
Christiane 535. [533. 
s Dach, ©imtut. 
Lob der Freundschaft 546. 
Dahn, Felix. 
Gotentreue 150. 
Die letzten Goten 153. 
Wo ist Gott 677. 
Dehmel, Richard. 
Morgenandacht 649. 
Dieffenbach, Christian. 
Blütenluft 400. 
Waldkonzert 419. 
Der Herbst 455. 
Das junge Stürmchen 455. 
Diepenbrock, Melchior v. 
Der heilige Augustin 115. 
Dittmar. 
Feuriges Wasser 19. 
Ebert, Karl Egon. 
Der Morgen im Walde 452. 
Ebner-Eschenbach, M. v. 
Ein kleines Lied 409. 
Eichendorff, Joseph v. 
Charakteristik 714. 
Reiselied 435. 
Morgengebet 471. 
Lorelei 561. 
Der Jager Abschied 569. 
Abschied vom Walde 571. 
Sonntag 644. 
Weihnachten 645. 
D. froheWandersmaun 654. 
Enslin, Karl. 
Zu spät 539. 
Ebers, Franz. 
März 396. 
Gütige Tage 396. 
Falk, Johannes. 
Schifferlied 658. 
Falke, Gustav. 
Fromm 529. 
Feuchtersleben, Ernst v. 
Scheiden 575. 
Flemming, Paul. 
Das getreue Herz 549. 
Fliegende Blätter. 
*Du sollst den Feiertag 
heiligen 55. 
Fontane, Theodor. 
Der alte Derfflinger 183. 
Der alte Zieten 194 
I. Maynard 343. 
Guter Rat 470. 
Förster, Friedrich. 
Blau-Veilchen 95. 
Theodor Korner 224. 
Fouque, Friedrich de la 
Motte. 
Gottes Zucht 578. 
Franklin, Benjamin. 
Die Pfeife 47. 
Freiligrath, Ferdinand. 
Rübezahl 278. 
Die Tanne 508. 
O lieb, solang du lieben 
kannst 577. 
Die Auswanderer 615. 
Fröhlich, Emanuel. 
Charakteristik 77. 
Ellengröße 77. 
Die Nützlichen 79. 
Strenge Barmherzigkeit 79. 
Zucht 81. 
Wiederfinden 85 
Niederes Los 94. 
Fröhlich, Karl. 
Der alte Fritz 197. 
Geibel, Emanuel v. 
Friedrich Rotbart 171. 
Hoffnung 394. 
Der Mai ist gekommen 415. 
Herbstlied 461. [463. 
Ich sah d. Wald sich färben 
Wenn sich zwei Herzen schei¬ 
den 574. 
Dem siegreichen Heere 641. 
Morgenwanderung 654. 
I
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment