GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Erscheinungsort:
Leipzig Gera
Verlag:
Teubner Hofmann
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Band

Persistenter Identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Titel:
Aus deutschen Lesebüchern
Signatur:
DC-II 10(8,12)-2
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Bandzählung:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Erscheinungsort:
Leipzig ; Berlin
Verlag:
Teubner
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1912
Ausgabenbezeichnung:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Umfang:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Inhaltsverzeichnis

Titel:
II. Inhaltsverzeichnis
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Werbung
  • Einband

Volltext

XVIII 
II. Inhaltsverzeichnis. 
Scherenberg, Christian 
Friedrich. 
Fischerlied 503. 
Scheurlin, Georg. 
Der Fichtenbaum 123. 
Treuer Tod 627. 
Schiller, Friede, v. 
Herzog Alba b.e. Frühst. 63. 
Die Feuersbrunst 445. 
Morgenlied 472. 
Rätsel 512. 
Hoffnung 661. 
Schlez, Joh. Ferdinand. 
Meister Hämmerlein 41. 
Schmid, Christoph v. 
Der Regen 16. 
Schmidt, v. 
Die Opfer zu Wesel 211. 
Schmidt, G. Phil.(v. Lübeck).! 
Unruhe bis in den Tod 124. 
Schneckenburger, Max. 
Die Wacht am Rhein 603. 
Schnezler, August. 
Mummelsees Rache 362. 
Schubert, Gotth. v. 
Redlichkeit das beste Ein¬ 
kommen 19. 
Schwab, Gustav. 
Das Gewitter 305. 
D. Reiter u.d.Bodensee 351. 
Seidel, Heinr. 
Bei Goldhähnchens 88. 
Die Liebe höret nimmer auf 
Seidl, Joh. Gabriel. [661. 
Hans Euler 303. 
Der König und der Land¬ 
mann 667. 
Sigismund, Berthold. 
Am Sarge eines Tagelöh¬ 
ners 546. 
Simrock, Karl Joseph. 
Der alte Löwe 5. 
Wolf, Fuchs u. Kranich 10. 
Drusus' Tod 145. 
Schlacht bei Zülpich 154. 
D.Schmied v.Solingen 192. 
Das Pferd als Kläger 268. 
Spitta, Karl Johann 
Philipp. 
Abcndfeier 482. 
Sehet die Lilien 651. 
Geduld 677. 
Stern. 
Wenn die Not am größten 
51. 
Stöber, Adolf. 
Sonntagsfeier auf den 
Alpen 478. 
Der Dorfkirchhof 536. 
Eins nur traf ich aller¬ 
orten 672. 
Stöber, Karl. 
Vom Undank der Kinder 28. 
Der kleine Friedensbote 30. 
Stolberg, Friedrich Leo¬ 
pold, Graf v. [322. 
Lied e. deutschen Knaben 
Storm, Theodor. 
Abseits 438. 
Strachwitz, Mor. Graf v. 
Gebet auf den Wassern 503. 
Sturm, Julius. 
Belle-Alliance 239. 
Ein Kunststück 241. 
Wie schön leuchtet 330. 
D. Winter a. d. Schub 404. 
Frühlingslied 405. 
Der Elfen Abendfeier 480. 
Jungfer Margaret 555. 
Der kl. Zimmermann 524. 
Wenn ich erst groß bin 524. 
Rat des Vaters an seinen 
Sohn 675. 
Thiersch, Bernhard. 
Preußisches Volkslied 638. 
Tieck, Ludwig. 
Herbstlied 464. 
Zuversicht 568. 
Trojan, Joh. 
Verschobene Arbeit 21. 
Märztag 380. 
Unter dem Schnee 388. 
Hauszauber 523. 
Warteinweilchen 668. 
Tschudi. 
Wie der Wald erwacht 424. 
Uhland, Ludwig. 
Eberhards Weißdorn 132. 
Die Ulme zu Hirsau 134. 
Glück v. Edenhall 144. 307. 
Schwäbische Kunde 166. 
Das Singental 259. 
Lied eines Armen 270. 
Das Schloß am Meer 292. 
Der blinde König 294. 
Die Kapelle 315. 
Siegfrieds Schwert 318. 
Das Schwert 319. 
Des Knaben Berglied 324. 
Die Rache 360. 
Lob des Frühlings 382 
Künftiger Frühling 396. 
Frühlingsglaube 397. 
Frühlingsahnung 399. 
Frühlingsfeier 399. 
Frühlingsruhe 399. 
Frühlingstrost 400. 
Freie Kunst 561. 
Morgenlied 564. 
Das Schifflein 565. 
Das Vaterland 601. 
Unbekannt. 
Zwei Rätsel über Kuckuck 
und Star 92. 
Urner, Barbara. 
Goldne Abendsonne 479. 
Vierordt, H. 
DieToten von Samoa 258 
Vincke, Gisb. Freih. v. 
Die drei Kreuze 362. 
Vogelweide, Walther v. d. 
Deutschlands Ehre 589. 
Vogl, Joh. Nepomuk. 
Heinrich d. Vogelsteller 161. 
Das Erkennen 287. 
Ein Friedhofsbesuch 290. 
Volkslied. 
Das Franzosenheer 224. 
Die Macht der Tränen 299. 
Jägerlied 450. 
Reiselied im Walde 453. 
Nachtwächterlied 497. 
Lieb Heimatland, ade 572. 
Sehnen und Scheiden 573. 
Lebewohl 574. 
Der unerbittliche Haupt¬ 
mann 579. 
Der Schweizer 580. 
Wächter, Bernhard (Veit 
Weber). 
Unser Vaterland 595. 
Wieland, Christ. Martin. 
Prozeß u. d. Esels Schatten 
267. 
Wilhelm!!., Deutsch. Kais. 
Sang an Ägir 505. 
Wolff, Jul. 
Kinder v. Hameln 119. 
Die Fahne der 61er 254. 
Zimmermann, Wilh. 
Graf Eberhard im Bart 179. 
Zoozmann, Rich. 
Gebet 671. 
Zschokke. 
Jockli, zieh d. Käppli ab 54.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment