GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Editor:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Place of publication:
Leipzig Gera
Publisher:
Teubner Hofmann
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Volume

Persistent identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Shelfmark:
DC-II 10(8,12)-2
Editor:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Volume count:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Place of publication:
Leipzig ; Berlin
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1912
Edition title:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Scope:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Preface

Title:
Vorwort zur ersten Auflage
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Advertising
  • Binder

Full text

IV 
Vorwort zur ersten Auflage. 
aber nur die Erfahrung entscheiden, und diese gewinnt man wohl bei Hun¬ 
derten von Schulprüfungen jahrein, jahraus! Da sieht und hört man, 
wie schwer es ist, einen regelrechten Schacht in eine Dichtung zu legen, um 
die Schätze recht zu heben; da merkt man, wie nötig ein Führer ist; da er¬ 
kennt man auch hier die Wahrheit des Dichterwortes: „Wo viel Frei¬ 
heit, da viel Irrtum; doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht!" Ein 
unbekannter oder wenig bekannter Weg geht sich am besten an der Hand 
eines Führers, der sich nicht mit allgemeinen Wegangaben begnügt, sondern 
selbst durch alle Krümmungen mitgeht. Wieviel Zeit und nutzloses Hin- 
und Herirren wird dadurch erspart! Und bleibt dem Lehrer mit dem „Er¬ 
läuterungswerk" in der Hand nicht iroch genug zu tun übrig? Er hat 
sich bei der Vorbereitung in die Gedanken der Ausleger hinein zu denken 
und zu leben, dieselben seiner Eigenart gemäß zu gestalten, für seine Schul¬ 
verhältnisse die passende Auswahl zu treffen, die nur angedeuteten Arbei¬ 
ten, z. B. Vergleiche, auszuführen, die Fragen zu beantworten, die Hin¬ 
weise zu suchen und zu verwerten und vor allem seine Herrschaft über den 
Stoff und die Sprache sowie die Wärme des Lehrtones als Lernvermittler 
in seine Klasse zu bringen. 
Weil sich die Verfasser durch das Bedürfnis der Schule und die eigene 
Lehr- und Revisionserfahrung die Marschroute für ihre Arbeit haben vor¬ 
zeichnen lassen, darum sind sie auch ganz selbständig bei den Bearbeitungen 
den Weg gegangen, den sie als den richtigen erkannt haben. Dankbar er¬ 
kennen sie an, daß sie bewährten Meistern auf dem Gebiete der Gedichts¬ 
behandlung dabei manches schuldig geworden sind; die Originalität ihrer 
Arbeiten haben sie sich dadurch aber nicht beeinträchtigen lassen. 
Auch Band II wird dem methodischen Gange im allgemeinen treu 
bleiben, der in der „Einleitung" zu Band I vorgezeichnet und eingehend 
begründet worden ist. Ohne peinlichen Schablonenzwang werden die vier 
Stufen: Vorbereitung, Vortrag, Vertiefung und Verwer¬ 
tung beachtet werden. Einem erfahrenen Schulmanne braucht der Wert 
einer festen Gliederung für den Unterricht nicht angepriesen zu werden. Er 
weiß, wie dadurch die Arbeit an Planmäßigkeit und Interesse, das Er¬ 
gebnis an Sicherheit gewinnt. Klare Ziele, sichere Wege und warme 
Herzensbeteiligung im Lehrer sind die Bürgen des Unterrichtserfolgs im 
Schüler. 
Die Unterrichts- und Erziehungsarbeit durch einen der edelsten und 
reichhaltigsten Stoffe für Sprechen und Schreiben, Denken und Empfinden, 
Wissen und Wollen fruchtbar machen zu helfen, das ist der Zweck unserer 
Arbeit. Möge sie Lehrern und Schülern gesegnet sein! 
Die Herausgeber.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment