GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN89124476X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15119795
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Editor:
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Gosche, Richard
Polack, Friedrich
Place of publication:
Leipzig Gera
Publisher:
Teubner Hofmann
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1883
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Volume

Persistent identifier:
PPN89374901X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15163279
Title:
Aus deutschen Lesebüchern
Shelfmark:
DC-II 10(8,12)-2
Editor:
Polack, Friedrich
Polack, Paul
Dietlein, Hermann Rudolf (03.03.1823-16.07.1903)
Dietlein, Woldemar (04.04.1830-31.10.1891)
Volume count:
Bd. 2, [Schülerbd.]
Place of publication:
Leipzig ; Berlin
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1912
Edition title:
herausgegeben von Friedrich Polack und Paul Polack Achte, vermehrte und verbesserte Auflage
Scope:
XVIII, 679 Seiten, 8 Seiten Verlagsankündigung
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Dichtungen in Poesie und Prosa erläutert für Schule und Haus

Chapter

Title:
II. Epische Dichtungen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Fabeln, Parabeln, Legenden, Sagen und Mären in gebundener Rede
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus deutschen Lesebüchern
  • Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur fünften und sechsten Auflage
  • Vorwort zur siebenten und achten Auflage
  • I. Alphabetisches Verzeichnis
  • II. Inhaltsverzeichnis
  • I. Fabeln, Parabeln, Erzählungen und andere Stücke in Prosa
  • II. Epische Dichtungen
  • 1. Fabeln, Parabeln, Legenden, Sagen und Mären in gebundener Rede
  • 2. Historische Dichtungen
  • Balladen, Romanzen und poetische Erzählungen
  • III. Lyrische Gedichte
  • Advertising
  • Binder

Full text

II. Epische Dichtungen. 
1. Fabeln, Parabeln, Legenden, Sagen und Mären 
in gebundener Rede. 
37. A. Ellengröße. 
Abr. Emanuel Fröhlich. Fabeln. Frauenfeld 1853. S. 23. 
I. Vorbereitung und Vortrag. Wie nach Hesekiel 37 der Odem des 
Herrn über ein Feld voll verdorrter Gebeine fuhr und sie belebte, so hat 
der Schweizer Emanuel Fröhlich einen schier vertrockneten Zweig der 
poetischen Literatur neu belebt: die Fabel! Er macht nicht, wie die 
früheren Fabeldichter, die Tiere zu verkappten Professoren der Moral, er¬ 
findet nicht die Fabel der Moral zuliebe, reckt und streckt die Tiere nicht, 
um ihnen eine Moral an- oder abzuquälen, sondern malt mit tiefem Ver¬ 
ständnis und in anziehender Sprache ein Stück, einen einzelnen Zug wirk¬ 
lichen Naturlebens — als treuen Spiegel des Menschenlebens. Er be¬ 
schränkt sich dabei nicht aus Tiere, sondern führt uns in die Pflanzen- 
und Mineralwelt, ja in das gesamte Universum. Er findet dort dieselben 
Gedanken walten — freilich unbewußt —, die das Menschenleben bewußt 
regieren. Er zeigt in dem unbewußten Leben und Streben in der Natur 
einen wunderbaren Parallelismus zu dem bewußten Leben und Streben 
der Menschen. So ergibt sich die Lehre von selbst, als ob man in einem 
Spiegel sich selbst sähe. Meist ist sie indessen durch eine sehr treffende 
kurze Überschrift angedeutet. Aber auch ohne Lehre, ohne Anwendung 
aus das Menschenleben würden die Fröhlichschen Fabeln knapp einge¬ 
rahmte, kostbare Bilder aus dem reichen Leben der Natur sein. 
„Ellengröße" führt uns auf die Landstraße, an deren beiden 
Seiten stolze Pyramidenpappeln wie Riesengardisten Spalier bilden. Da¬ 
zwischen hat man an Stelle abgängiger Pappeln bescheidene Pflaumen¬ 
bäume eingepflanzt. Mehr und mehr hat man sich nämlich davon über¬ 
zeugt, daß die stolzen Pappeln den angrenzenden Feldern schaden, die be¬ 
scheidenen Pslaumenbäume aber den Gemeindesäckel füllen helfen. 
Die Pappel spricht zum Bäumchen: nicht eine leere Stange!'" 
„Was machst du dich so breit „Was!" ruft die Pappel stolz, 
mit den geringen Pfläumchen?" „ich bin zwar eine Stange, 
Es sagt: ,„Jch bin erfreut, doch eine lange, lange!" 
daß ich nicht bloß ein Holz,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Polack, Friedrich et al. Aus Deutschen Lesebüchern. Leipzig ; Berlin: Teubner, 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment