GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen (Teil 5, [Schülerbd.])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN896968146
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15045159
Titel:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
Bearbeiter*in/Herausgeber*in:
Kippenberg, August (21.03.1830-28.07.1889)
Erscheinungsort:
Hannover
Verlag:
Norddt. Verl.-Anst. Goedel
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1887
Ausgabenbezeichnung:
Ausg. A
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN896976157
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15228148
Titel:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
Signatur:
DCG-II 2(12,1899)-5
Autor*in:
Kippenberg, August (21.03.1830-28.07.1889)
Bandzählung:
Teil 5, [Schülerbd.]
Erscheinungsort:
Hannover
Verlag:
Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1899
Ausgabenbezeichnung:
Ausgabe A, 12., neu bearbeitete Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
III. Geschichtliches
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen (Teil 5, [Schülerbd.])
  • binder
  • Titelseite
  • Vorwort zur 12. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis A
  • [Eingangsspruch]
  • I. Religiös-sittliches Leben
  • II. Sage und verwandte Dichtung
  • III. Geschichtliches
  • IV. Natur und Naturfreude
  • V. Aus Heimat und Ferne
  • Anhang
  • II. Inhaltsverzeichnis B
  • Autorenverzeichnis
  • binder

Volltext

141 
III. Geschichtliches. 
77. Belsazer. 
1. Die Mitternacht zog näher schon; 
in stummer Ruh lag Babylon. 
2. Nur oben, in des Königs Schloss, 
da flackert’s, da lärmt des Königs Tross. 
3. Dort oben in dem Königssaal 
Belsazer hielt sein Königsmahl. 
4. Die Knechte sassen in schimmernden Reihn 
und leerten die Becher mit funkelndem Wein. 
5. Es klirrten die Becher, es jauchzten die Knecht’; 
so klang es dem störrigen Könige recht. 
6. Des Königs Wangen leuchten (Hut; 
im Wein erwuchs ihm kecker Mut. 
7. Und blindlings reifst der Mut ihn fort, 
und er lästert die Gottheit mit sündigem Wort. 
8. Und er brüstet sich frech und lästert wild; 
die Knechtenschar ihm Beifall brüllt. 
9. Der König rief mit stolzem Blick; 
der Diener eilt und kehrt zurück. 
10. Er trug viel gülden Gerät auf dem Haupt, 
das war aus dem Tempel Jehovahs geraubt. 
11. Und der König ergriff mit frevler Hand 
einen heiligen Becher, gefüllt bis an» Rand. ' ^ * 
12. Und er leert ihn hastig bis auf den Grund 
und rufet laut mit schäumendem Mund: 
13. „Jehovah! dir künd’ ich auf ewig Hohn! — 
Ich hin der König von Babylon! “ 
14. Doch kaum das grause Wort verklang, 
dem König ward’s heimlich im Busen bang. 
15. Das gellende Lachen verstummte zumal; 
es wurde leichenstill im Saal. 
16. Und sieh! und sieh! an weifser Wand, 
da kam’s hervor wie Menschenhand;
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kippenberg, August. Deutsches Lesebuch Für Höhere Mädchenschulen. Hannover: Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel, 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment