GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen (Teil 5, [Schülerbd.])

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN896968146
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15045159
Title:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
Editor:
Kippenberg, August (21.03.1830-28.07.1889)
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Norddt. Verl.-Anst. Goedel
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1887
Edition title:
Ausg. A
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN896976157
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-15228148
Title:
Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
Shelfmark:
DCG-II 2(12,1899)-5
Author:
Kippenberg, August (21.03.1830-28.07.1889)
Volume count:
Teil 5, [Schülerbd.]
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1899
Edition title:
Ausgabe A, 12., neu bearbeitete Auflage [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

List of authors

Document type:
Multivolume work
Structure type:
List of authors

Contents

Table of contents

  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen
  • Deutsches Lesebuch für höhere Mädchenschulen (Teil 5, [Schülerbd.])
  • binder
  • Title page
  • Vorwort zur 12. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis A
  • [Eingangsspruch]
  • I. Religiös-sittliches Leben
  • II. Sage und verwandte Dichtung
  • III. Geschichtliches
  • IV. Natur und Naturfreude
  • V. Aus Heimat und Ferne
  • Anhang
  • II. Inhaltsverzeichnis B
  • List of authors
  • binder

Full text

in. Schriftsteller-Verzeichnis. 
Im nachstehenden Verzeichnisse sind in alphabetischer Anordnung sämtliche 
Schriftsteller sowie alle Lesestücke des V. Teiles aufgeführt. Die Namen der¬ 
jenigen Verfasser, welche sowohl in den vorhergehenden Teilen als auch hier 
mit einer reicheren Auswahl von Lesestoff vertreten sind, sind unterstrichen. Die 
kurzen Lebens- und Charakterzüge, durch welche unter der sorgsamen und ergänzenden 
Leitung des Lehrers die Kinder in den früheren Klassen schon in eine nähere persönliche 
Beziehung zu den Verfassern treten sollten, sind, soweit es geeignet erschien, erweitert 
worden. Da nach den ministeriellen Bestimmungen „der litteraturkundliche 
Unterricht der höheren Mädchenschule sich im wesentlichen an das halten soll, was- 
während der ganzen Schulzeit erworben ist," so müssen im deutschen Unter¬ 
richte schon in den Unter- und Mittelklassen den Schülerinnen solche Gesichts¬ 
punkte nahegelegt werden, aus denen sich — wenn möglich — „durch die Anschauung 
in der Lektüre" ein von Klasse zu Klasse mehr zu ergänzendes und zu er¬ 
weiterndes Lebensbild unserer wichtigsten Dichter und Denker gewinnen läßt. 
Es wird für fleißige Schülerinnen eine Freude sein, und sie werden zugleich 
gern eine Pflicht der Dankbarkeit erfüllen, wenn sie einiges aus dem Lebens¬ 
gange der Männer und Frauen kennen lernen, die ihnen für das Lesebuch so viel 
Schönes und Gutes zu lesen, zu lernen und zu singen geschaffen haben. Möchte 
es durch diesen in einem Lesebuche für höhere Mädchenschulen zuerst dargebotenen 
Versuch gelingen, den „vaterländischen Sinn" der Schülerinnen zu beleben, 
„vergangene Zeiten und Menschen lebendig zu gestalten, eine verständnisvolle 
Liebe zu Worten und Werken unserer Muttersprache und einen bleibenden Anteil 
an großen Deutschen und an ihrem Wirken zu wecken." 
Albers, Johann Hermann. 
66. Die altgermanischen Jahresfeste. 
Allmers, Hermann, lebt als Vogt und 
Gemeindevorstand in seinem Heimat¬ 
orte Rechtenfleth bei Bremen. Auf 
Wunsch seiner Mutter widmete er sich 
der Landwirtschaft, unternahm aber, 
um sich eine höhere Bildung anzu¬ 
eignen, Reisen durch Deutschland, die 
Schweiz und Italien. Er schildert uns 
in frischen Zügen das Leben und 
Treiben und die eigenartigen Verhält¬ 
nisse der Marschgegenden. (Vergl. Teil 
IH, Nr. 154: Kommt in die Marsch!! 
und Teil IV, Nr. 145: Deiche und 
Fluten an der Nordseeküste sowie Nr. 
146: Wassersnot.) 
133. Ein Tag auf dem Marschhofe. 
Arndt, Crnst Moritz, geboren zu 
Schoritz auf der Insel Rügen, verlebte | 
mit seinen 5 Geschwistern eine glückliche 
Jugendzeit auf des Vaters Gutshofe. 
Die Erinnerung an die lustigen 
Tummelplätze in Gärten und Wiesen 
erweckte in ihm die Liebe zur 
Natur, welche in vielen seiner Lieder 
ihren Ausdruck gefunden hat. (Vergl. 
Teil I, Nr. 27b: Juchhei! Blümelein, 
u. Teil III, Nr. 134: Von den Stern¬ 
lein.) — Da auf der Insel eine Schule 
nicht vorhanden war, so unterrichteten 
die Eltern ihre Kinder selbst. Der 
strenge Vater lehrte Schreiben und 
Rechnen, während die gemütvolle und 
fromme Mutter das Lesen übte und durch 
fleißiges Erzählen von Märchen und 
Geschichten den Sinn der Kinder auf 
alles Gute, Schöne und Wahre zu 
lenken verstand (vergl. Teil III, Nr. 6: 
Drei Blümlein) und hierdurch auch 
Die mit einem * versehenen Lesestücke sind Gedichte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

List of authors

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

List of authors

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kippenberg, August. Deutsches Lesebuch Für Höhere Mädchenschulen. Hannover: Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel, 1899. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment