Full text: [Teil 2 = Sexta, [Schülerband]] (Teil 2 = Sexta, [Schülerband])

122 
V. Aus der Geschichte. 
und von heiterer Laune, wie sein ganzes Geschlecht. Als er 
bald nach seiner Thronbesteigung nach dem Kloster St. Gallen 
kam, setzte er sich an die Tafel der Mönche und aß von den 
Speisen, die den Brüdern aufgetragen wurden. „Möget ihr 
wollen oder nicht,“ sagte er nicht ohne schalkhafte Laune, 
„heute müßt ihr mit mir teilen.“ Man bedauerte, daß er nicht 
anderen Tags gekommen sei, wo es frisches Brot und gute 
Bohnen gebe. „Was tut’s,“ erwiderte er, „Gott erbarm’ sich 
eurer bei altem Brot wie bei frischem.“ Die kleinen Kloster¬ 
brüder, die bei der Tafel vorgelesen hatten, ließ er zu sich 
kommen, hob sie zu sich in die Höhe und steckte jedem ein 
Goldstück in den Mund. Darüber schrie ein kleiner Knabe und 
spuckte das Goldstück aus. Der König lächelte und sprach: 
„Aus dir wird einst ein braver Mönch werden!“ Als die Kinder 
in der Kirche einen Umzug halten sollten, ließ er Äpfel auf 
dem Gange ausstreuen, und als nach den lockenden Früchten 
auch nicht einmal die Kleinsten die Hände ausstreckten, lobte 
er höchlich die gute Zucht und Ordnung. Zum Lohn bekamen 
die Kinder für alle Zeiten drei freie Spieltage, die in der 
Klosterschule zu St. Gallen viele Jahrhunderte hindurch das 
Andenken des freundlichen Königs Konrad bewahrt haben. 
66. Die Krönung (Dttos I. 
Wilhelm Giesebrecht. Geschichte der deutschen Kaiserzeit. 1. Band. Braunschweig. 
Nachdem Otto I., Heinrichs des Ersten Sohn, von den deutschen 
Fürsten zum Könige gewählt worden war, bestimmte man, zu Aachen, 
in der alten Kaiserburg Karls des Großen, hätten die Herzöge, Grafen 
und die vornehmsten Reichsvasallen aus allen deutschen Ländern sich 
zu versammeln, um die getroffene Wahl allgemein anzuerkennen und 
dem neuen Könige zu huldigen, der dann nach altem Brauch gesalbt 
und gekrönt werden sollte. 
Und so geschah es am 8. August des Jahres 936. In der Säulen¬ 
halle Karls des Großen, welche die Kaiserpfalz mit dem Münster ver¬ 
band, stand sein Marmorstuhl, der Erzthron des Reichs. Hier ver¬ 
sammelten sich die Großen aus allen deutschen Landen, erhoben Otto 
auf den Thron und gelobten ihm unter Handschlag Treue auf immerdar 
und Beistand gegen alle seine Widersacher. In feierlichem Zuge, von 
den Herzögen, Grafen und Herren begleitet, begab sich dann Otto zum 
Münster. 
Wer nach Aachen kommt, wird dieselbe Kirche noch heute dort
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.