Livius: Roms Gründung.
107
Wilden Feigenbaumes hangen blieb. Da zog das Wimmern der Kna¬
ben eine Wölfin herbei, die vom nahen Gebirge kam, um zu trinken.
Mit mütterlicher Zärtlichkeit beleckte sie die Kleinen und reichte ihnen
ihre Brüste dar. So fand sie Faustulus, der Oberhirt der königlichen
Herden, nahm die Kinder mit zu den Standhütten der Hirten und
übergab sie seiner Frau Acca Larentia. Er nannte sie Romulus und
Remus und erzog sie als Hirtenknaben. Einige nehmen an, Larentia
habe bei den Hirten Lupa, Wölfin, geheißen und so sei die Sage ent¬
standen. Sobald die Knaben heranwuchsen, durchstreiften sie die um¬
liegenden Wälder mit dem Bogen und dem Jagdspieß, ohne darum auf
der Viehweide lässig zu sein. Hierdurch an Kraft und Mut gestählt,
wagten sie sich bald nicht bloß an wilde Tiere, sondern überfielen auch
mit Beute beladene Straßenräuber, teilten den Raub unter ihre Ge¬
nossen aus und wurden bald Führer einer mutigen Schar von Jünglingen.
Ein Zufall machte nach einiger Zeit diesem Leben auf der Weide
und im Walde ein Ende. Die Beraubten nämlich ersahen sich den
Zeitpunkt, wo die Hirten, an ihrer Spitze die beiden Brüder, ein Fest
feierten, zu einem plötzlichen Überfalle, um den Verlust ihrer Beute zu
rächen. Romulus erwehrte sich ihrer mannhaft, den Remus aber
nahmen sie gefangen und stellten ihn unter der Beschuldigung, daß er
auf Numitors Besitzungen Plündereien begangen habe, vor den König
Amulius. Dieser lieferte ihn zur Hinrichtung an den Numitor ab.
Niemand hegte bei diesem Vorgänge größere Besorgnis als Faustulus,
der Pflegevater der beiden Jünglinge. Gleich von dem Tage an, wo
er die Zwillinge gefunden, hatte er die Vermutung genährt, daß seine
Zöglinge königlicher Abkunft wären. Er wußte, daß auf königlichen
Befehl Zwillinge ausgesetzt waren, und die Zeit, in welcher er die Kinder
zu sich genommen, traf genau mit der Zeit der Aussetzung überein.
Doch wollte er sein Geheimnis nicht kund werden lassen, wenn ihn
nicht die Not dazu drängte. In der Augst eröffnete er dem Romulus,
was ihn beunruhigte. Auch dem Numitor, der den Remus gefangen
hielt, fiel bei dessen Anblick der Gedanke an seine Enkel aufs Herz;
er glaubte an dem Jünglinge die Züge seiner Tochter wieder zu er¬
kennen, das zutreffende Alter und das kühne Benehmen desselben be¬
stärkten ihn in seiner Ahnung. Schon war er geneigt, sich gegen den
Remus darüber auszusprechen und denselben als seinen Enkel anzu¬
erkennen; schon entwarf er, alle Gefahren prüfend, Pläne zu des
Amulius Entthronung. Da gab des Romulus Kühnheit dem Gro߬
vater zu entschlossenem Handeln den letzten Antrieb. An der Spitze
seiner Gefährten, die er auf verschiedenen Wegen um eine bestimmte
Zeit am königlichen Schlosse hatte zusammentreffen lassen, stürmte
Romulus zum Könige Amulius hinein, während der in Freiheit gesetzte
Remus ihn von Numitors Wohnung aus mit einem zweiten Haufen
unterstützte. Amulius wurde ermordet; Numitor aber enthüllte nun
seines Bruders Frevelthaten dem zusammenströmenden Volke und empfing
zuerst von seinen Enkeln als König Begrüßung und Huldigung, in
welche die versammelten Latiner jubelnd einstimmten.