Full text: Älteres deutsches Epos (Band 1, [Schülerband])

— 212 
scherer, Wilhelm(1841-1886), war Professor 
für deutsche Sprache und Literatur in Berlin 
und gehört zu den bahnbrechenden Meistern 
der deutschen Philologie. Mit Müllenhoff gab 
er die „Denkmäler deutscher Poesie und Prosa 
aus dem 8. bis 12. Jahrhundert“ heraus. 
Sein großes Lebenswerk ist die „Geschichte 
der deutschen Literatur“, ausgezeichnet durch 
weiten historischen Blick, vollständige Be— 
herrschung des Stoffes und geistvolle, knappe 
und scharfe Darstellung. 
Schelch, gemeint ist ein Riesenhirsch, vielleicht 
eine dem Elentier ähnliche, jetzi ausgestorbene 
Hirschart. 
Schwanefeld, ein Gauzwischen Rezatu. Donau. 
Seeland — Niederland. 
Seneschall (zusammengesetzt aus dem lat. 
senes Greis und dem ahd. skalk Diener), 
ist ursprünglich der Name des ältesten Dieners, 
dem am königlichen Hofe die Aufwartung des 
Königs an der Tafel oblag. Später wurde 
daraus der Titel des höchsten Würdenträgers, 
z. B. in Frankreich. 
Slegfried — siegreicher Friedensfürst. 
Silvester, Sankt. De Legende erzählt: 
St. Silvester habe zu Rom einst mit einem 
Juden über die Macht des christlichen Glau⸗ 
bens gestritten. Der Jude habe darauf, um 
ihn zu widerlegen, einen ungeheuren Stier 
durch eines einzigen magischen 
Namens tot zu Boden geworfen. Aber wenn 
der falsche Glaube zwar die Macht hat, zu 
töten, so hat er doch nicht die, lebendig zu 
machen. Silvester aber erweckte durch sein 
Gebet den Stier wieder zum Leben, und nun 
ließ sich der Jude mit vielen anderen taufen. 
(San Marte.) 
Simrock, Karl, Dichter und Germanist (1802 
bis 1876), Professor der altdeutschen Literatur 
in Bonn. S. hat die besten Werke der alt⸗ 
deutschen Dichtung in en Übersetzungen 
weiteren Kreisen zugängüch gemacht. „Das 
Nibelungenlied“ (1827), „Walther von der 
Vogelweide“, „Der Arme Heinrich“, „Hart⸗ 
mann von Aue“, „Parzival und Tilurel“, 
„Tristan“, „Die Edda“, „Der Heliand“ u. a. 
Sinopel, ein roter Würzwein. 
Sippe — Verwandtschaft, gesippt — verwandt. 
Sonnenwende, Sommersonnenwende, 
war die Zeit, in der die großen Feste (Schwert⸗ 
leite, Vermählung, Sieg u. a.) gefeiert wurden. 
Sorceière, Zauberin. 
Spange bezeichnet den Vn en also 
Schildspangen, die Metallstreifen, die mit 
Steinen besetzt waren und vom Schildbuckel 
ausgingen. 
Zpanne ist die Breite der ausgespannten Hand. 
Spielmann, Spielleute, fahrende Dichter 
und Sänger ritterlicher oder bürgerlicher Her⸗ 
kunft, die Träger der deutschen Heldensage, 
sangen, von Ort zu Ort ziehend, an den 
Fürstenhöfen oder vor einer weiteren Zu⸗ 
hörerschaft unter Begleitung eines Saiten— 
spiels (Harfe, Zither, Fiede) von den Taten 
der alten Helden. Davon sind zu unter⸗ 
scheiden die niederen Fahrenden: Musikanten, 
Akrobaten, Possenreißer u. dgl. 
Stabreim (Liedstäbe) wird die Alliteration ge— 
nannt, weil der Vers auf den alliterierenden 
Wörtern wie auf Stäben geht und sich stützt. 
Stiege ist die oberdeutsche Bezeichnung für das 
dem Oberdeutschen fremde Wort Treppe. 
Stormen, Stürmen, Stürmeland — Land der 
Stuͤrme. 
Tarnkappe, siehe Kappe. 
Therial (grch.), ein berühmtes Gegengift und 
Universalheilmittel in Form einer Latwerge. 
Thidreksage, entstanden um 1250 im skandi— 
navischen Norden, beruht auf niederdeutschen 
Liedern und Erzählungen und gruppiert alle 
ihre Sagen um Dietrich von Bern. 
Traun — in Wahrheit, von mhd. trün, triuwen, 
entriuwen. 
Tronje wird als Hagens Heimat genannt, 
wobei an das pfäaälzische Städtchen Tronia 
Getzt Kirchheim), vielleicht auch an Tournay 
(heute Doornih), den früheren fränkischen 
Königssitz, zu denken ist. 
ey eß S der, welcher die königliche Speise⸗ 
ugend (mhd. tugent). Zur höfischen tugent 
ehören die Milde (milte) — Frei in 
re (zuht) S edle Sitte, feiner n 
die mäze Selbstbeherrschung, und vuoge 
Geschicklichkeit im Gebrauch der Waffen. 
Uhland, Ludwig, Dichter, Germanist und 
Romanist, geb. 26. April 1787 zu Tübingen, 
studierte der Universität daselbst die Rechte, 
unternahm dann eine literarische Reise nach 
Paris, das er erst nach einem Aufenthalt 
von 8 Monaten im Januar 1811 verließ, 
seit 1829 Professor der deutschen Sprache 
und Literatur in Tübingen, 1848 Mitglied 
der deutschen Nationalversammlung, starb am 
13. November 1862. U.s gelehrtem Fleiße 
verdanken wir u. a. Werken: „Walther von 
der Vogelweide“, ein altdeutscher Dichter(1822), 
„der vom Thor“ (1886), „Alte hoch⸗ 
und niederdeutsche Volkslieder“, U. s wissen⸗ 
schaftliche Arbeiten sind vereinigt in der 
Sammlung: „U.s Schriften zur Geschichte 
der Dichtung und Sage“ (8 Bde.). 
Urlaub (mhd. urloup) — Erlaubnis, Abschied. 
Utherpandragon — Drachenhaupt. 
Vasall (mlat. vasallus) Lehensmann, streit⸗ 
barer Mann im Dienstgefolge. 
Vesper, 6 Uhr nachm, eine der Gebetsstunden. 
Vogt (mhd. vogt, voget), entlehnt aus lat. 
vocatus ⸗ advocatus, eigentlich der Rechts⸗ 
beistand, woraus sich die Bedeutung von 
Vormund, Schutzherr, Statthalter entwickelte. 
Waberlohe — waͤbernde Lohe, von wabern, 
sich hin- und herbewegen, flackern, wogen. 
Wal — die im Kampf en Krieger. Wal⸗ 
feld (Walstatt) — Leichenfeld, Schlachtfeld.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.