Full text: [Teil 3 = (4. Schuljahr), [Schülerband]] (Teil 3 = (4. Schuljahr), [Schülerband])

Verzeichnis der Zchriftsteller und (Luellennachweis. 
Vatzer, Maria: Wochenschrift „Daheim". 
Jahrgang 1908. Leipzig. 20. Der 
Glücksbringer. 
Sechstem, Ludwig: Märchenbuch. Gtto 
Spamer, Leipzig 1908. Í46. Des Königs 
Münster. 
vlanckmeister, Franz: ñltsachfenland. Ñrwed 
Strauch, Leipzig 1910. 43. Das Inven¬ 
tarium. 58. Der Dichter und die 
Dauern. ^25. Die weiße Erde zu 
Ñue. 138.vieMaurervonÑuguftus- 
b urg. — Sachsenspiegel. Franz Sturm, 
Dresden 1908. 8J. wenn wir in 
höchsten Nöten sein. — ñus den 
Sachsenlanden. Illustriertes Sachsenbuch, 
herausgegeben von v. w. Esche. Verlag 
von haase & Bockermann, Zittau. J29. 
Bergmanns Weihnachten im Erz¬ 
gebirge. 
Vlüthgen, Viktor: Im Kinderparadiese. 
Friedrich Ñndreas Perthes, Gotha 1908. 
6. Die Maus. 100. Herbstlied. 
vornemann, Wilhelm: 55. Iägerlied. 
Vrätz, Martin: Ñus „Lebensbilder aus dem 
Tierreich". Bd. l. herausgeb. v. Meer¬ 
warth. Ernst wunderlich, Leipzig. HO. 
Die listige Zaungrasmücke. 
Srethfeld, Max: Ñus „Deutsche Iugend- 
blätter". Zahrgang1905. 3ul. Klinkhardt, 
Leipzig. Z23. Spaziergänge an der 
Elbe. 
Srüning, Christian: Wunder aus dem 
Pflanzenreiche. Loewesverlag, Stuttgart. 
94- Faule Kundschaft. 
Bürger, Gottfried Ñugust: Werke. 3. G. 
EottaNächst, Stuttgart. 72. DieSchatz- 
gräber. 156. ñus den Abenteuern 
des Barons von Münchhausen. 
vürklin, ñ.: ÑUS „Lesebuch für Neal- 
schulen". Dürr, Leipzig. 23. Ñuch ein 
Denkmal. 
Suffe, Karl: ÑUS der Sammlung „Sonntags¬ 
glocken" von Maximilian Bern. Ver¬ 
lagsanstalt, vorm. G. 3- Manz, Negens- 
burg 1900. 78. Sonntag im Freien. 
Suffe-Palma, Georg: ñus „Münchs Haus¬ 
schatz". Bd. l. Nich. Münch, Eharlotten- 
burg 1904. 99. Meine Pfleglinge. 
Labanis, Georg Paul Sylvester: ñus 
„Woche für die deutsche 3ugend". Ñugust 
Scherl, Berlin. 149. Kiefernalben. 
vehmel, Paula: Ñus „Die Hilfe", heraus¬ 
gegeben von Fr. Naumann. Berlin- 
Schoneberg 1910. 67. wie der alte 
Thriftian Weihnachten feierte. 
ver deutsche Jüngling: B.G.Teubner,Leip¬ 
zig. 140. Ein Gräberfeld. 142.WÜH- 
rend der Völkerschlacht. 
Deutsche Zugendblätter: 3ul. Klinkhardt, 
Leipzig 1904. 34. Ehre Vater und 
Mutter. f24. Die schwarzen Steine. 
vieffenbach, Christian: Für unsere Kleinen. 
Fr. Ñ. Perthes, Gotha. 96. Das vög- 
lein in der wiege. 
vittrich, Max: Ñus der Zeitschrift „wan¬ 
dern und Neisen". 122. Die ersten 
Fahrten auf der Leipzig-Dresdner 
Eisenbahn. 
Chrmann, Paul: Handschrift. 90. Vor¬ 
frühling im Ñuenwalde. 
Sichendorff, Zofeph, Freiherr v.: Werke. 
E. F. Ñmelang, Leipzig 1883. 66.weih- 
n achten. 
ñigenbrodt, wolrad: Ñus „Kaiser, Edel¬ 
steine der Dichtung". B.G.Teubner, Leip¬ 
zig 1907. 103. was der wind zu 
tun hat. 
Cnslin, Karl: Ñus „Lesebuch für höhere 
Mädchenschulen", herausgegeb. v. Ernst. 
Klinkhardt, Leipzig 1910. 56. Neun 
Löchlein in der Wetterfahne. 
Ernst, Gtto: ñus „Zeitschrift für 3ugend- 
erziehung". Ñ. Trüb & To., Ñarau und 
Zürich 1910. 147. Ein Märchen vom 
König Winter. 
Ewald, Karl: Ausgewählte Märchen. Leip¬ 
ziger Buchdruckerei Ñ.-G., Leipzig 1903. 
153. Das Unkraut. 
Falke, Gustav: ñus „mit dem Leben". 
Neue Gedichte. Ñ. 3anssen, Hamburg 
1899. 70. Der tapfere Schneider. — 
Neue Fahrt. Ñ. 3anssen, Hamburg 1897. 
71. Die Sorglichen. 
Fehler, Max: Handschrift. 141. Die Sage 
vom St. Marienborn bei Leipzig. 
Frahm, Ludwig: Deutsche Heimat. 6. 3ahr- 
gang. heft 44. Heimatverlag, Berlin. 
59. Die Noggenernte. 
Fries, Nikolai: Gesammelte Ähren. 3- $■ 
Steinkopf, Stuttgart. 83. Wunder- 
brot.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.