Full text: [Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband]] (Teil 2 = (Mittelstufe), [Schülerband])

C. C. Buchners Verlag, Bamberg. 
2. Geschichte und Herkunft -er alten Franken von Dr. 
Johann Schmaus. 1911. Etwa 10 Bogen. Mit vielen Abbildungen. 
Etwa M- 4.—. 
Behandelte der erste Band der Sammlung das alte Nömertum auf dem Höhe¬ 
punkte seiner Entwiülung, so befaßt sich der zweite mit den Anfängen der Geschichte 
jenes kraftvollen Germanenstammes, der die Römer in der politischen Führung,, des 
Abendlandes ablöste. In sorgfältiger Heranziehung und Würdigung der alten Über¬ 
lieferungen bestimmt er die Wohnsitze der Franken, verfolgt ihr jahrhunderte¬ 
langes Ringen mit den römischen Cäsaren, legt die allmähliche Erweiterung ihrer 
Herrschaft und ihres Einflusses dar und gibt ein Bild ihrer körperlichen Erscheinung 
und ihres geistigen Wesens. Eingehend wird die Frage nach der Herkunft der 
eigentlichen oder salischen Franken erörtert, und im Sinne einer neueren Hypothese 
zu beantworten versucht. Wer an den Ärißerungen eines frischen, ursprünglichen 
Volkstums Gefallen findet, von kraftvollem Heldenleben gerne vernimmt und sich von 
dem geheimnisvollen Halbdunkel der deutschen Urzeit angezogen fühlt, dem wird 
das Buch reiche Befriedigung bieten. 
Ankündigung der Sammlung mit Abbildtmgen kostenlos. 
Literaturgeschichte. 
Richard Wagner. Eine Skizze seines Lebens und Wirkens. 
Von Dr. Franz Muncker, o. Prof, an der k. Universität München. 
Zeichnungen von Heinrich Nisle. 2. völlig *neu bearbeitete 
Ausl. 1909. 8°. VIII, 168 S. Titelbild, 14 farbige und 14 schwarze 
Bilder im Text, 3 auf Doppeltafeln. Kart. M. 3.—, geb. M. 4.—. 
Franz Muncker, der Sohn des verlebten Bürgermeisters Theodor 
v. Muncker zu Bayreuth, dessen Initiative in hervorragendem Masse das 
Gelingen des Bayreuther Festspielhauses zu danken ist, ist gewiss einer 
der Berufensten, über Richard Wagner zu schreiben. Er schildert kurz 
das äussere Leben Wagners, ausführlicher seine dichterischen und musi¬ 
kalischen Werke, die er vor allem nach ihrer geschichtlichen Bedeutung 
innerhalb der Entwicklung unserer Literatur, wie unseres künstlerischen 
und geistig-wissenschaftlichen Lebens überhaupt zu würdigen sucht. Mehrere 
Porträts von Wagner und Nachbildungen seiner Handschrift, sowie u. a. die 
Originalskizzen zu den Bayreuther Dekorationen der „Nibelungen“ und des 
„Parsifal“ in farbigen Tönen, zieren das Buch. 
Kunstgeschichte. 
*ZHe Madonna Sixtina. Ein Beitrag zur Lösung einer alten 
Streitfrage. Bon Hans Probst, k. Professor am alten Gymnasium 
Bamberg. Mit 6 Bildern nach Aufnahmen von F. Bruckmann A.-G. 
München. 1910. 8°. 43 S. Geh. M. 1.50. 
Naturkunde. 
Un8er nächtlicher Sternenhimmel. Ein Taschenbuch für 
die studierende Jugend sowie für nächtliche Wanderer. Von 
Adolf Emmerig, k..Seminarlehrer. 2. Aufl. 1888. XII, 74 S. 
1 Sternkarte, 27 Figuren. Kart. M. 2.—, geb. M. 3.—. 
Vollständiges Verzeichnis pädagogischer Verlags- 
g werke kostenlos. 0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.