Full text: [Teil 5 = Klasse 2 und 1, [Schülerband]] (Teil 5 = Klasse 2 und 1, [Schülerband])

31. Deutschlands geographische und politische Lage. 
129 
länder, beiseite, dann erhält man ein engeres, vorwiegend von germa¬ 
nischen Völkern bewohntes Mitteleuropa, wo um Deutschlands Südost-, 
Süd- und Westseite wie ein breiter Grenzsaum die Niederlande, Belgien, 
Luxemburg, die Schweiz und Österreich ohne Galizien und Dalmatien 
liegen. Eine engere, nicht bloß geographische Gemeinschaft verbindet 
hier natürlich, ethnisch, geschichtlich und wirtschaftlich näher verwandte 
Glieder zu einem Land von drei Fünfteln des Areals des Deutschen 
Reiches. Von den 32 Millionen Bewohnern dieser Nachbarländer ge¬ 
hören 19 dem deutschen Sprachgebiet an. Das kann man das Europa 
der Südgermanen oder Deutschland und seine Nachbarländer nennen. 
3. Deutschlands Nachbarn. 
Deutschland ist umgeben von drei Großstaaten: Rußland, Öster¬ 
reich-Ungarn und Frankreich, von drei kleineren Königreichen: Holland, 
Belgien und Dänemark, und von der Schweiz und Luxemburg. Zn Freud 
und Leid hat es die Folgen davon zu empfinden gehabt, daß es 
so das nachbarreichste Land Europas ist. Wenn sich die Nachbarn be¬ 
fehdeten, fochten sie ihre Streitigkeiten am bequemsten auf dem Boden 
aus, der sie trennte; vertrugen sie sich dann wieder, so lag es nahe, daß 
sie einander Zugeständnisse auf Kosten dieses Bodens machten, den sie 
fast schon wie ein gemeinsames „Niemandsland" ansahen. Zm weiten 
Umkreis Europas gibt es kein Volk, von den Spaniern bis zu den 
Mongolen und von den Finnen bis zu den Mauren, das sich nicht auf 
deutschem Boden geschlagen hätte. Und wie zahlreich sind allein seit 
dem Westfälischen die Friedensschlüsse, aus denen unser Boden verkleinert 
hervorging! Das Wort Völkerschlacht ist bezeichnenderweise ein eigen¬ 
tümlich deutsches; leider gilt es nicht bloß von dem viertägigen Ringen 
bei Leipzig: denn wie viele Schlachten sind seit den Hunnen- und 
Ungarneinfällen auf deutschem Boden mit und von nichtdeutschen Völkern 
geschlagen worden! 
Die Natur und die Geschichte geben den Beziehungen Deutschlands 
zu jedem einzelnen Nachbarn besondere Merkmale und Folgen, die man 
am besten versteht, wenn man das Beisammenliegen Deutschlands und 
seiner Nachbarländer in Mitteleuropa, dem engeren wie dem weiteren, 
betrachtet. Sehen wir zunächst Rußland. Das ist der größte und nach 
Natur, Geschichte und Zukunft fremdeste Nachbar, den Deutschland hat; 
denn an der deutsch-russischen Grenze stoßen Mittel- und Osteuropa 
aneinander. Osteuropa ist aber nicht von Asien zu trennen. So spinnen 
Erkelenz', Deutsches Lesebuch V. g
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.