Full text: Deutscher Jugendfreund (Band 3, [Schülerband])

und Kirchengeschichtliches. 
34. 
* 
3 
wohl helfen hin und her; 
Gesundheit, Heil und Leben, 
Zeit, Vind und Wetter geben, 
und alles nach Begehr. 
Sein Engel wird nicht weichen, 
wird meine Feinde scheuchen, 
krikt zwischen mich und sie; 
zu sterben und zu leben, 
sobald er mir gebeut; 
dafũür lass ich ihn sorgen, 
er weils die rechte Zeit. 
Gefãällt es seiner Gũte 
und sagt mir mein Gemũüte 
nicht was Vergeblich's zu, 
so werd' ieh Gott noch preisen 
mit manchen schönen Weisen 
daheim in meiner Ruh. 
Indes wird er den Meinen 
es sei heut oder morgen, 
dureh seinen Zug, den frommen, 
sind wir so weit nun kommen 
und wissen selbst nicht wie. 
Leg' ich wich späte nieder, 
erwach' ieh frühe wieder, 
lieg oder zieh' ich fort, 
in Schwachheit und in Banden 
und was mir stölst zuhanden, 
so tröstet mich sein Wort. 
Hat er es denn beschlossen, 
mit Segen auch erscheinen, 
ihr Schutz wie meiner sein; 
wird beiderseits gewähren, 
was unser Wunsch und Zähren 
ihn bittfen ühberein. 
So sei nun, Seele, deine 
und traue dem alleine, 
der dich geschaffen hat; 
es gehe, wie es gehe, 
dein Vater aus der Höhe 
weils allen Sachen Rat! 
Paul Pleming. 
s0 will ich unverdrossen 
an mein Verhängnis gehn; 
kein Unfall unter allen 
wird je zu hart mir fallen, 
ich will ihn üherstehn. 
Ihm hab' iech mich ergeben, 
12. Wie die Hallischen Waisenhausstistungen entstanden 
und gewachsen sind. 
Am 7. Januar 1692 war August Hermann Francke nach Halle 
als Professor und als Pastor der Vorstadt Glaucha gekommen. Der 
Anfang des Jahres 1694 aber ist als die Entstehungszeit aller seiner 
Stiftungen anzusehen. Sie begannen so. 
Arme kamen jeden Donnerstag in das Pfarrhaus. Anstatt ihnen 
vor der Thür Brot zu reichen, ließ Francke sie in das Haus kommen, 
katechisierte die jüngeren, während die älteren zuhörten, und schloß mit 
einem Gebet. Bei eigener Armut entzog er sich, um Geld für die 
Armen zu erübrigen, eine Zeit lang das Abendessen; im Jahre 1695
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.