Full text: Lesebuch für gewerbliche Fortbildungsschulen

Die Rohstoff- und die Werkgenossenschaft. 
155 
des Massenbezuges, der maschinellen Einrichtungen und der im 
Großbetriebe hochgesteigerten Arbeitsteilung müssen ihnen zugäng¬ 
lich gemacht werden, und endlich ist ihnen Gelegenheit zu bieten, 
die zum erfolgreichen Schaffen unerläßliche technische und allge¬ 
meine Bildung zu erwerben. 
2. Solche Erwägungen gaben die Veranlassung, die Tischler¬ 
meister der Stadt Osnabrück für eine Umgestaltung ihrer bisherigen 
Betriebsweise zu gewinnen. Zunächst wurde eine Kreditgenossen¬ 
schaft gegründet, welche die Grundlage aller sich anschließenden 
Handwerksbetriebe der Stadt, also auch der Tischler, bildet. Sie 
ist der Bankier sowohl der einzelnen Handwerker als auch der 
Rohstoff- und Werkgenossenschaften, deren Einrichtung für die 
Tischler alsbald in Angriff genommen wurde. Dazu waren etwa 
80,000 Mark erforderlich. Die Beschaffung einer solchen Summe 
ist jedoch möglich, wenn die rechten Männer an der Spitze des 
Unternehmens stehen, und wenn die städtische Verwaltung und die 
Staatsregierung zu Hülfe kommen. Das Wichtigste jedoch ist der 
gute Wille der Beteiligten, der durch nichts zu ersetzen und für das 
Zustandekommen des Werkes von ausschlaggebender Bedeutung ist. 
Nachdem sich eine genügende Anzahl von Tischlermeistern 
gefunden hatte, die bereit waren, zur Gründung der Genossenschaft 
zu schreiten, wurden Satzungen festgestellt, die u. a. folgende Be¬ 
stimmungen enthalten: „Gegenstand des Unternehmens ist die Be¬ 
schaffung und Benutzung der zum Betriebe des Tischlergewerbes 
nötigen Maschinen sowie der erforderlichen Rohstoffe und deren 
Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Jedes Mit¬ 
glied verpflichtet sich, ein Eintrittsgeld von 5 Mark zu zahlen, einen 
Geschäftsanteil von 300 Mark zu erwerben und solchen auf einmal 
oder in dreimonatlichen Teilzahlungen von 20 Mark zu zahlen und 
endlich zur Vermehrung der Geschäftsmittel ein unkündbares Kapital 
von 1000 Mark zuzuschießen oder durch Zuschreibung der Gewinn¬ 
anteile zu erwerben; dasselbe wird mit 4°/o jährlich verzinst und 
bei Auflösung des vom Eigentümer geführten Geschäfts oder bei 
dessen Tode ausgezahlt. Jeder Genosse haftet für die Verbindlich¬ 
keit der Genossenschaft mit dem Betrage von 500 Mark (beschränkte 
Haftpflicht). Aus der Zahl der Genossen wird auf beiderseitige 
halbjährige Kündigung der Platzmeister gewählt, der u. a. das Lager¬ 
und Verkaufsbuch des Rohstofflagers führt. Alle sechs Monate 
erfolgt Lageraufnahme und Prüfung der Bücher und Kasse durch 
den aus 5 Personen bestehenden Aufsichtsrat, der seine Aufgaben 
ehrenamtlich verrichtet.“ In der Geschäftsordnung ist u. a. fest¬ 
gesetzt: ,,Der Genuß von Branntwein ist auf dem Grundstück der 
Genossenschaft unter allen Umständen streng verboten, desgleichen 
das Tabakrauchen bei Strafe von 3 Mark. Der Maschinenmeister 
hat die Aufsicht über den gesamten Maschinenbetrieb und über die 
im Maschinenraum beschäftigten Arbeiter zu führen. Die Benutzung 
der Maschinen erfolgt nach Maßgabe der Anmeldung. Wer eine 
Maschine für bestimmte Stunden bestellt, hat den entsprechenden 
Satz zu zahlen, auch wenn er keinen Gebrauch von der Maschine 
macht. Ein Buchhalter, der ein kaufmännisch gebildeter, durchaus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.