Inhaltsübersicht.
Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit,
insbesondere der Preußisch - deutschen Geschichte seit 1648.
I. Zeitalter der Entstehung und Entwicklung der Großmächte.
17. und 18. Jahrhundert.
Allgemeine Übersicht
A. Frankreich. England, Österreich und
Preußen im 17. Jahrhundert.
Seite
1. Frankreich 9
Richelieu und Mazarin . . § 1. 11
Ludwig XIV.
Ludwig XIV. und seine
Minister § 2. 12
Der erste Raubkrieg gegen
die spanischen Niederlande § 3. 13
Der zweite Raubkrieg, zu-
nächst gegen Holland . . § 4. 13
Die Reunionskammern. Die
Besetzung Straßburgs. . § 5.
Der dritte Raubkrieg, zu-
nächst gegen die Pfalz. . § 6.
Ludwigs Hofhaltung ... § 7.
Die kirchlichen Angelegen-
hetten
2. England
Jakob I § 9.
Karl I §10.
Die Revolution § U-
Die Republik § 12.
Die letzten Stuarts . . . . §13.
Wilhelm III. und Maria . § 14.
3. Österreich
Die Erwerbung von Ungarn § 15.
4. Brandenburg-Preußen
a) Rückblick auf die Ge-
schichte derMarkBran-
denburg vor der Zeit
desGroßenKurfürsten
Die Askanier §16.
8. 18
19
19
20
21
24
25
26
26
26
27
30
30
Die drei Wittelsbacher und
die Luxemburger . . . . §17.
Die Hohenzolleru § 18.
Aus der inneren Geschichte. § 19.
b) Die Begründung des
Brand enburg.-preußi-
schen Staates unter
d. Großen Kurfürsten
und Friedrich III. . .
Die äußere Geschichte.
Friedrich Wilhelm, der Große
Kurfürst §20.
Der Schwedisch - polnische
Krieg § 21.
Der Französisch - schwedische
Krieg. Ende der Regierung §22.
Friedrich III § 23.
Seite
9
30
31
34
35
35
36
37
38
B. Der Spanische Erbfolgekrieg.
Die Frage der Erbfolge. . §24.
Der Krieg § 25.
Der Friede zu Utrecht. . . §26.
C. Rußland.
Geschichte Rußlands vor dem
Regierungsantritte Peters
des Großen §27.
Peter der Große § 28.
Der Nordische Krieg . . . § 29.
41
42
44
D. Mitteleuropa 1720-1740.
Österreich unter Karl VI.
und Frankreich unter Lud¬
wig XV §30.
45
47
48
50