Volltext: Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 (Teil 6)

4 - 
M : 
■ mhn.ii- i 
Pfeifer^ Lehrbuch der Geschichte. 
Neue Bearbeitung unter Berücksichtigung der Keimatgeschichte, mit 
zahlreichen Faustkarten und synchronistischen Tafeln sowie kullurge- 
schichttichen Bitderanhängen zu den Teilen I—lll und kunstgeschichtlichen 
Bitderanhängen von Dir. Prof. Dr. P. Brandt zu den Teilen IV—VI. 
Übersicht der Stoffverteilung. 
1. Teil: Griechische Geschichte bis zum Tode Alexanders des Großen. Römische 
Geschichte bis zum Tode des Augustus. Mit einem Anhang von 33 Bildern 
zur Kulturgeschichte und 11 Karten im Text. 4. Auflage. 1913. 
Kartoniert Mk. 1.— 
2. Teil: Das Römische Reich unter den Kaisern. Deutsche und Preußische Geschichte 
bis 1740. Mit einem Anhang von 49 Bildern zur Kulturgeschichte und 
10 Karten im Text. 
Ausgabe B. 2. Auflage. 1913. Kartoniert Mk. 1.80 
3. Teil: Preußische und Deutsche Geschichte vom Regierungsantritt Friedrichs des 
Großen bis zur Gegenwart. Mit einem Anhang von 25 Bildern zur 
Kulturgeschichte und 10 Karten im Text. 3. Auflage. 1912. 
Kartoniert Mk. 1.30 
4» Teil: Die Kauptereignisse der griechischen Geschichte bis zum Tode Alexanders 
des Großen und der römischen Geschichte bis Augustus. Mit 6 "Karten 
im Text und einem kunstgeschichtlichen Anhang von Direktor Professor 
vi-. Brandt. 2., neubearbeitete Auflage. 1911. Gebunden Mk. 2.— 
5. Teil: Ausgabe B: Für Westdeutschland. Bearbeitet von Dr. Franz Cramer, 
Direktor des Königl. Kohenzollern-Gymnasiums in Düsseldorf. Die 
Kauptereignisse der römischen Kaiserzeit. Deutsche Geschichte bis zum 
Ende des Dreißigjährigen Krieges. Mit 23 Kartenskizzen und einem 
kunstgeschichtlichen Anhang von Direktor Professor Dr. Brandt. 1911. 
Gebunden Mk. 3.— 
6. Teil: Ausgabe B: Für Westdeutschland. Bearbeitet von Dr. Franz Cramer, 
Provinzialschulrat in Münster i. W. Die wichtigsten Begebenheiten der 
Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648. Mit 
zahlreichen Kartenskizzen und einem kunstgeschichtlichen Anhange von 
Direktor Prof. Dr. Brandt. 1912. Gebunden Mk. 3.— 
Ruppersberg, Kurzgefaßte Staatslehre für höhere Lehranstalten 
und zum Selbstunterricht. Bon Albert Ruppersberg, Professor am Kgl. 
evang. Gymnasium zu Saarbrücken. Zweite, durchgesehene Auslage. 
1912. Kartoniert Mk. —.50 
v. Sauden, Deutsche Sprachlehre 
Ausgabe A: Auf methodischer Grundlage für 
oon Dir. Professor A. v. S a n d e n. 
1913. 
Ausgabe B: 3n systematischer Darstellung 
oon Dir. Pros. A. v. Sande« » 5 
Beer, Übungsbuch zu v. Sanden 
für höhere Schulen. Unter MitwirKun 
bearbeitet oon Professor Paul Beer. 
IV. 18. 
Schulen. 
allen bearbeitet 
is 48. Tausend.) 
oniert Mk. 1— 
uten bearbeitet 
Beer. 1912. 
oniert Mk. 1.20 
° Sprachlehre 
der Sprachlehre 
niert Mk. —.60
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.