Full text: Deutsche und preußische Geschichte seit 1740 (Teil 4)

Die Revolutionszeit 1848—1852. 
79 
der Negierung unzufrieden, zu einem Aufstand und sagten sich sogar 
nach einigen Waffenerfolgen ganz von der Herrschaft des österrei- 
chischen Kaiserhauses los. Erst mit r u s s i s ch e r H i l f e wurden sie 
nach tapferem Widerstande bezwungen und verloren wieder ihre 
selbständige Verfassung (1849). Während dieser inneren Wirren, 
aus denen die österreichische Monarchie und der Absolutismus 
ihrer Regierung schließlich siegreich hervorgingen, legte der Kaiser 
Ferdinand I. zugunsten seines Neffen Franz Joseph die Krone 
nieder (1848). Dieser regiert noch heute. 
4. Die Erhebung in Preußen. 
a) Die Anfänge Friedrich Wilhelms IV. (1840—1861). Der 
König Friedrich Wilhelm IV., der seinem Vater auf dem Throne 
folgte, war ein hochgebildeter Fürst. Er verkehrte gern mit 
bedeutenden Gelehrten, wie Alexander von Humboldt, und machte 
Berlin zum Mittelpunkt des geistigen Lebens in Deutschland, in- 
dem er bedeutende Vertreter der Künste und Wissenschaf- 
ten dorthin berief. Durch ihn wurde der Weiterbau des Cölner 
Domes angeregt und gefördert, die Marienburg, das alte Hoch- 
meisterschloß des Deutschen Ordens, wiederhergestellt. Auch die 
würdige Erneuerung der alten Stammburg seines Hauses, der 
Burg Hohenzollern, ist sein Werk. In Berlin entstanden unter ihm 
manche Prachtbauten, wie das Neue Museum. Rauch schuf dort 
das Denkmal Friedrichs des Großen und in Charlottenburg das 
Mausoleum mit dem Marmorbilde der Königin Luise. 
Als Herrscher stand Friedrich Wilhelm IV. der freiheitlichen 
Strömung der Zeit innerlich ablehnend gegenüber. Doch kam er 
dem immer lebhafteren Verlangen nach einer allgemeinen Volks- 
Vertretung insofern entgegen, daß er im Jahre 1847 die acht Pro- 
vinziallandtage als Vereinigten Landtag nach Berlin berief. 
Diesem wurde das Recht der Bewilligung für neue Steuern und 
Staatsanleihen, aber für die Gesetzgebung nur eine beratende Mit- 
Wirkung eingeräumt. Die Versammlung selbst mar in ihrer Mehr¬ 
heit weder mit ihren Rechten noch mit der Art ihrer Zusammen- 
setzung zufrieden und ging nach fruchtloser Beratung auseinander. 
b) Die Märzrevolution 1848. Auf die Nachricht von der Pa¬ 
riser Februarrevolution brachen alsbald auch in Berlin Unruhen 
aus. Sie bewirkten, daß der König nunmehr eine Verfassung ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.