Full text: Leitfaden und Lesebuch der Geschichte für Schulen

§. 20. Blücher. 229 
Blücher herangesprengt. Alexander ging ihm entgegen und 
umarmte ihn, sein König reichte ihm die Hand, Thränen im 
Auge. Den Tag darauf ernannte er ihn in einem herzlichen 
Dankesschreiben zum Generalfeldmarschall. Dem Volk aber 
war der Held seitdem der Marschall Vorwärts. 
5. Der erste pariser Iriede. Napoleon Kürst von Gtva. 
Atücher Aürst vonWahtstatt. Napoleon eilte indeß mit bem 
Rest seines großen Heeres (60,000 von 200,000) von bannen, 
schlug sich bei Hanau gegen ein bairisches Heer unter Wrebe 
durch, ging bei Mainz über ben Rhein unb versammelte, in 
seinem Schlosse in Paris angekommen, alsbalb feine Räthe 
unb ließ eine neue Heeresaushebung ausschreiben. Denn bas 
wußte er wohl, man würbe ihn in seinem Schlosse nicht lange 
in Ruhe lassen. Am Enbe des Jahres 1813 unb im Anfang 
bes Jahres 1814 gingen bie Alliirtcn über ben Rhein, be¬ 
stauben siegreich noch einen langen schweren Kampf auf dem 
Montmartre bei Paris (ben Blücher, an ben Augen lei¬ 
dend, einen grünen Frauenhut auf dem Kopfe, leitete) und 
zogen am 31. März 1814 um Mittag in die Weltstadt ein, 1814 
die sie mit Jubel, mit gestreuten Blumen und wehenden 
Tüchern und Hnrrahruseu empfing. Besonders um Friedrich 
Wilhelm und Alexander drängte sich das Volk, küßte ihnen 
die Hände und Füße und Kleider, und als sich Alexander 
von seinem Roß herabneigte und sprach: Wir kommen nicht 
als Eroberer, wir sind eure Bundesgenossen, die Franzosen 
sind unsere Freunde, da war vollends des Jubels kein Enbe. 
Blücher war, seiner bösen Augen wegen, nicht mit in bem 
Zuge, er kam ein paar Tage später nach, mußte sich auch noch 
eine Weile zu Haus halten hinter grün verhängten Fenstern. 
Aber als er wieber ausgehen konnte, ba begleitete ihn auf 
Schritt unb Tritt bie Liebe unb Bewunberung ber Solbateu 
unb ber Fürsten. Napoleon mußte für sich unb seinen Sohn 
auf bie Throne von Frankreich und Italien verzichten, Lud- 
wig XVIII., Ludwigs XVI. Bruder, der bisher in der Ver- 
bannung gelebt, zog wieder in Paris ein unb bie verbündeten 
Fürsten schlössen mit ihm bett sogenannten ersten P ariser 
Frieben. Der ungeheuren Kriegssteuern, bie bie Völker in 
den vorigen Jahren hatten zahlen müssen, unb der Kunstschätze, 
die Napoleon aus allen eroberten Städten zusammengeraubt, 
und daß jene zurück erstattet, diese zurückgegeben würden, 
war darin nicht erwähnt. Doch kam die Victoria auf das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.