Volltext: Hilfsbuch für geschichtliche Wiederholungen an höheren Lehranstalten

— 74 — 
1848 
Märzrevolution in Wien: Metternich wird gestürzt, Erhebung 
der Lombardei und Ungarns. Auf Ferdinand folgt sein Neffe 
Franz Josef. 
^Märzrevolntion in Berlin. 
*Eine konstituierende Nationalversammlung wird berufen, 
aber der fortdauernden Unruhen wegen nach Einmarsch 
Wrangels wieder ausgelöst. 
Die deutsche Nationalversammlung wird in der Paulskirche 
in Frankfurt eröffnet, der Bundestag aufgelöst, Erzherzog 
Johann zum Reichsverweser ernannt. 
Groß deutsche, die einen Staatenbund mit Gesamt- 
Österreich, und Kleindeutsche, die einen Bundesstaat mit 
Preußen an der Spihe wollen, stehen sich gegenüber. 
?chleswig-Holsteiu erhebt sich, anfangs von Deutschland 
unterstützt, gegen Dänemark, das die Einverleibung beabsichtigt. 
Wrangel nimmt das Danewerk. 
Friedrich Wilhelm IV lehnt die von der Nationalversammlung 
ihm angetragene deutsche Kaiserwürde ab. Wilhelm, Prinz 
von Preußen, unterdrückt die deshalb in der Pfalz und in 
Baden ausgebrochenen Aufstände. Die Nationalversammlung 
wird aufgelöst. 
Österreich wird Herr in Italien und mit Rußlands Hilfe 
in Ungarn. 
1850 | "Preußen erhält durch Friedrich Wilhelm IV eine Verfassung. 
Landtag mit 2 Kammern: Herrenhaus und Abgeordneten- 
haus. 
In 3 Klassen nach dem Census wählen die Urwähler 
(über 25 Jahre) öffentlich die Wahlmänner, diese die Abge- 
I ordneten. 
*®ie beiden Fürstentümer Hohenzollern kommen an Preußen. 
Der Bund wird von Österreich wiederhergestellt. 
*Prenßen, von Österreich und Rußland gedrängt, giebt 
durch die Olmützer Verträge seine deutschen Unions- 
plane — der Dreikönigbund und das Erfurter Parlament — 
sowie die Schleswig-Holsteiner und Kurhessen preis und tritt 
wieder in den Bund ein (Bismarck preußischer Gesandter 
am Bundestage).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.