Full text: Neueste Geschichte seit 1815 bis zur Gegenwart (Bd. 3)

80 
Maurenbrecher: Deutschland nach 1850. 
Großmächte entschloß sich der Deutsche Bund am 24. Juni, dem April¬ 
bündnis beizutreten. 
Im Gefühl der dadurch gesicherten Rückendeckung tat nun Österreich 
im August einen weiteren Schritt in die ausgesprochene Kriegspolitik hinein 
und trat den neuen Forderungen der Westmächte an Rußland bei. die in 
vier Punkten aufgestellt waren (allgemeine Schutzherrschaft über die Christen 
in der Türkei und über die Donaufürstentümer, freie Donauschiffahrt bis 
zur Mündung. Revision des Meerengen-Vertrages von 1841). Nachdem 
Österreich mit diesem immer stärkeren Hinaustreten aus dem eigentlich 
deutschen Interessenkreis zunächst isoliert gestanden, brachte es den preu- 
ßischen Genossen schließlich doch zu einem erneuten Abschluß auch auf dieser 
veränderten Grundlage (26. Nov. 1854), und wiederum billigte am 9. De¬ 
zember der Bundestag diesen weiteren Schritt. 
Als aber Österreich sich im Dezember 1854 den Westmächten noch 
mehr zu einer offenen Stellung gegen Rußland anschloß, machte Preußen 
nicht mehr mit. Österreich verlangte vom Deutschen Bunde militärische 
Maßregeln zu seiner eventuellen Rückendeckung, Mobilmachung oder wenigstens 
Kriegsbereitschaft. Preußen versagte jetzt seine Zustimmung und ebenso der 
Bund (Febr. 1855). Das geschah in derselben Zeit, als Sardinien fein 
Bündnis gegen Rußland schloß (10. Januar 1855), als man allgemein 
eine weitere Ausdehnung des Krieges gegen Rußland, vielleicht durch An¬ 
griffe von der europäischen Landseite her, vielleicht aus Polen, erwartete. 
Die entschiedene Weigerung Preußens verhinderte diese Ausdehnung 
des Krieges, sehr zum Ärger der Franzosen und Engländer, denen eben- 
sowohl die Koburger als eine große Anzahl liberaler deutscher Politiker 
Beifall zollten. Man schalt maßlos auf Preußen, daß es die europäische 
Ehre preisgegeben habe; man ereiferte sich über feine Liebesdienste für Ru߬ 
land, fein undeutsches Benehmen, und alles das nur, weil Preußen nicht 
blind in diesen Krieg ziehen wollte zugunsten der Engländer, um diesen 
die Last des Krieges abzunehmen oder zu erleichtern. 
Die englische Rache dafür war, daß man Preußen 1855 zu den 
europäischen Verhandlungen gar nicht mehr zuziehen wollte, weil es durch 
sein Stillsitzen seine Großmachtstellung verwirkt hätte. Preußens Haltung 
bewirkte aber, daß im Sommer 1855 auch Österreich vom Kriege sich 
weiter zurückzuziehen begann; es lenkte Rußland gegenüber ein und ver¬ 
minderte seine Rüstungen. Nach dem Fall von Sebastopol (10. September) 
war der militärischen Ehre allseitig genuggetan, und die, Friedensverhand¬ 
lungen kamen in Zug. Im Jahre 1856 nahm Preußen an dem Pariser 
Kongreß zuerst gar nicht teil; es sollte dies eine Demütigung für Preußen 
sein. Erst nachträglich (10. März 1856) wurde es auf Napoleons Wunsch 
doch eingeladen; da man den Vertrag von 1841 bezüglich der Dardanellen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.