Volltext: Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten

B. Die Griechen. 
5 
Der thessalische Sagenkreis: 
Orpheus — Lapithen und Kentauren 
— Minyer um Jolkos, Helle und Phrixos, 
Jason, Argonautenzag, Aietes, Medeia. 
Der attische Sagenkreis: Kekrops (Zeusdienst). — Erech- 
theus (Kult der Pallas Athene), Tripto- 
lemos (Demeterkult). — Theseus als 
Heros: Wanderung über den Isthmos, 
Minotauros auf Kreta (Labyrinth-Daidalos), 
Ariadne. Theseus als Staatsmann: 
Eint Attika um Athen. — Panathenäen. 
Der peloponnesische Sagenkreis: Sisyphos (Korinth). — 
Danaiden, Danae, Perseus, (Argos) 
— Herakles, 12 Arbeiten für Eurys- 
theus. — Tantalos, Pelops, Atreus 
und Thyestes, Agamemnon und 
Menelaos, Aigisthos, Orestes. 
Der thebanische Sagenkreis: Kadmos — Laios, Oidipus, Jo- 
kaste, Eteokles und Polyneikes, 
Antigone und Ismene. — Zug der 
Sieben gegen Theben. — Epigonen. 
Der trojanische Krieg. (Jlias). Helena, des Menelaos Gemahlin, 
geraubt durch Paris, des Dardaner- 
königs Priamos Sohn. Agamemnon führt 
die Achäer von Aulis. nach Troja (Jlios). 
10jährige Belagerung. Achilleus, der Te- 
lamonier Aias, Diomedes, — Hektor, 
Äneas. Durch Odysseus’ List fällt die 
Stadt, nur Äneas entrinnt (An c his es). 
Die Nosten, d. i. Heimfahrten: Menelaos. — Der Lokrer 
Aias. — Agamemnon und Kassandra. 
— Teukros. — Diomedes. — Odysseus 
(Odyssee). 
II. Periode. 1000—500 v. Chr. Die Zeit des 
Aufblühens. 
Religion. Polytheismus: Vermenschlichung der Naturgötter (Einflufs Homers). 
Nur vereinzelt Vertiefungen der alten Kulte vgl. Phoibos Apollon 
— Orakel zu Delphoi (Amphiktyonie zu Delphoi) und Demeter — 
JEleusinische Mysterien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.