Full text: Deutsche Fürsten- und Ländergeschichte, deutsche Reformationsgeschichte (Band 2)

2. Die Losreißung der Schweiz vom Reiche. 27 
bei ihnen das Recht wahrnehme. Als solcher hatte Rudolf von Habsburg 
sich ihnen gütig und gerecht bewiesen. Als der aber tot war, strebte 
Albrecht, sein Sohn, nach der Krone und zürnte sehr, da er erkannte, daß 
die Waldleute zu Adolf von Nassau hielten, allein die Unruhen im eigenen 
Lande nötigten ihn, die Schweiz zu verlassen. Kaum war er jedoch König 
geworden, so schickte er Boten zu ihnen und ließ ihnen sagen, „sie würden 
wohl für sich und ihre Nachkommen sorgen, wenn sie sich dem ewigen 
Schirm des königlichen Hauses unterwerfen wollten; alle benachbarten Städte 
und Ländereien seien des Königs, und er möchte auch sie zu seines Hauses 
lieben Kindern haben. Er habe von seinem Vater und aus alten Geschichten 
vernommen, welch' ein tapferes Volk sie seien; der König aber liebe tapfere 
Männer sehr." Da sprachen die Edlen und alles Volk aus den Waldstätten, 
„sie wüßten wohl und würden sich ewig erinnern, wie ihnen der selige 
König ein guter Hauptmann und Vogt gewesen und wollten auch seinem 
Namen das allezeit gedenken; aber sie liebten den Zustand ihrer Altvorderen 
und wollten in demselben verharren; den möge ihnen der König doch bestätigen 
wie sein Vater." Darüber ward nun Albrecht sehr böse und gab ihnen 
Vögte, die sie hassen mußten: Hermann Geßler von Bruneck, der zu 
Küßnacht residierte, und Beringer von Landenberg, der zu Tarnen 
in Unterwalden hauste. Diese Landvögte hatten aber wieder andere Vögte 
unter sich, welche auf die verschiedenen Burgen verteilt waren und daher 
Burgvögte hießen. Ein solcher war auch der Ritter von Wolfenschießen aus 
Roßberg, der den ersten Anlaß zur Gewaltthätigkeit der Bauern gegen die 
Vögte gab. Als er nämlich der Frau eines Schiffers, Namens Konrad 
Baumgarten, Gewalt anthun wollte, wurde er von dem herzukommenden 
Manne mit der Axt erschlagen. Seitdem wurden die Schweizer täglich 
härter behandelt, und Geßler ließ, um die Unzufriedenen stumm zu machen, 
unweit Altorf ein festes Burggefängnis bauen, welches von österreichischen 
Kriegsknechten bewacht wurde und zur Aufnahme für jeden bestimmt war, 
der durch eine Äußerung oder Miene seine Unzufriedenheit mit der Tyrannei 
an den Tag legte. So hoffte er, die Urner zur Knechtschaft zu zwingen 
und nannte deshalb die Feste Zwing-Uri. Dann ließ er sogar auf dem 
Markte zu Altorf eine Stange aufrichten mit dem österreichischen Herzogs¬ 
hute daraus und gab strengen Befehl, daß jeder Vorübergehende demselben 
durch Gruß seine Ehrfurcht bezeigen solle, widrigenfalls ihn die an der 
Stange Wache haltenden Kriegsknechte ergreifen und in den Kerker werfen 
würden. Das Volk murrte über die Schmach, aber — es gehorchte. Bald 
aber gab ein Vorfall in Unterwalden den Anlaß zu einer Verschwörung. 
Dort hatte der alte Heinrich von der Halden sich ein kleines Versehen zu 
Schulden kommen lassen und war von Landenberg verurteilt worden, seine 
zwei Ochsen zur Strafe auszuliefern, indem der Vogt höhnisch äußerte, die 
Bauern könnten ihren Pflug selber ziehen. Als die Knechte Laudenbergs 
ankamen, um die Ochsen aus dem Pfluge zu nehmen, setzte sich Heinrichs 
Sohn, Arnold von Melchthal, zur Wehr nnd schlug mit seinem Stecken 
dem einen Knechte den Finger entzwei. Darauf ergriff er die Flucht und 
fand bei Walther Fürst in Uri, einem Freunde seines Vater, ein Asyl. Hier 
traf er auch den Werner Stauffacher, der aus Schwyz herübergekommen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.