— 165 —
Blüten? (Honig). Wie heißt die ganze Pflanze deshalb? (Bienensaug)
und weshalb „weißer Bienensaug" ? (weil sie weiße Blüten hat). Eigentlich
sollte man eher denken, daß die Blüte saugen könnte; was bemerkt ihr
nämlich oben und unten an derselben? (Lippen). Welche Lippe ist oben?
welche unten? Welche Lippe ist aber die größere? (Oberlippe). Was
steht zwischen den Lippen hervor? (die Staubgefäße — wie wir sie
schon an anderen Pflanzen kennen gelernt haben). Was nehmen die Bienen
von den Staubgefäßen mit? (den Blütenstaub). Was machen sie dar-
aus? (Wachs, Zellen). Wo steckt aber der Honig? (unten in der Blume).
Dazu kann die Biene nur kommen, wenn sie den Saugrüssel ties hinein-
steckt. Wie könnt ihr zu dem wenigen Honig kommen, der darin steckt?
i^Jhr müßt die Blüte herausziehen, die untere Spitze derselben abbeißen
und dann die Blüte aussaugen — seht so!). — Hier sind die Blüten
schon abgefallen; was bemerkt ihr unten im Kelch? (Früchte). Das sind
Nüßchen, die in einer Kapsel stecken. (L. öffnet einige Kapseln.)
ZusammenfassendeWiederholung,dieinden folgenden Lektionen
des Raumes halber meist fortbleibt, gleichwohl durchaus notwendig ist.
24. Die Raupe und der Schmetterling.
a. Welche Tiere habt ihr gestern in dem Garten gefunden? Welche
von diesen können fliegen und welche nicht? Welche haben vier, welche
zwei und welche sechs Füße? Was kriecht hier auf meiner Hand? (Raupe—
vom Hecken- oder Kohlweißling). Wie ist der Körper derselben gestaltet?
(länglich, langgestreckt). Wie sieht der Kopf aus? (schwarz). Womit
ist der Leib bedeckt? (Haaren), wie sehen diese aus? (gelblich). Sprecht:
Der Leib der Raupe ist mit laugen, gelblichen Haaren bedeckt. Zählt die
Füße an der einen Seite des Leibes; dann an der andern Seite! (an jeder
Seite vier). Die Füße sitzen sich an beiden Seiten gegenüber und bilden
je ein Paar. Wie viel Paar Füße hat also die Raupe? wie viel sind
das im ganzen? Wie bewegt sie sich mit demselben vorwärts? (kriecht).
Seht, wie sie kriecht! Was hebt sie zuerst auf? wohin setzt sie die Vorder-
füße? was zieht sie zusammen? womit schiebt sie sich nach? (Hinterfüßen).
Welche Kinder kriechen auf Händen und Füßen? wie lange pflegen sie so
zu kriechen? Wo finden wir die Raupen im Garten? (auf den Blättern),
an welchen am meisten? (ans den Kohlblättern). Warum hält sie sich
dort so gerne auf? (sie frißt die Blätter). Sprecht: Die Raupe frißt
sehr viel, sie ist sehr gefräßig. Wo habt ihr ganze Raupennester
gefunden? Was müßt ihr thnn, um die Pflanzen gegen die gefräßigen
Raupen zu schützen? (ablesen). Es sind in der That sehr schädliche
Tiere. Merkwürdigerweise bleibt die Raupe nicht immer eine solche häß-
liche Raupe; was habe ich hier in der Hand? (Puppe). Merkt: Die
Puppe ist aus der Raupe entstanden. (Die Metamorphose selbst ist
Gegenstand des natnrgeschichtlichen Unterrichts.) Wie scheint die Puppe
zu sein, da sie sich nicht rührt? (tot, leblos). Sie ist aber nicht tot,- sie