Full text: Anschauungsunterricht und Heimatkunde für das 1. - 4. Schuljahr mehrklassiger Schulen

s. . 
2. Der Gottesdienst. a) Stiftszel. Obwohl jede Handlung des JIsrae- 
liten von göttlichem Geiste durchdrungen und somit ein Gottesdienst sein 
soll, verlangt der Herr noch besondere gottesdienstliche Handlungen von 
ihm, welche ausschließlich den Zweck haben, die religiöse Gesinnung 
symbolisch auszudrücken. Deshalb wurde ein bewegliches Heiligtum er- 
baut 1). Im Vorhofe desselben sammelte sich das Volk’ am Opferaltar, 
der unter freiem Himmel stand. Am Ende des Vorhofs stand das heilige 
Zelt, durch einen Vorhang in zwei Ränme abgeteilt. Jm vorderen, dem 
Heiligen, war der siebenarmige Leuchter, der Tisch mit den zwölf Schau- 
broten und der Altar zum Räuchern. Im Allerheiligsten stand die 
Bundeslade, in welcher die Tafeln des Geseßes lagen. Der heilige 
Dienst im Zelte, das in der Wüste von Ort zu Ort getragen wurde, 
sollte zuerst die Pflicht der Erstgeborenen werden. Als aber das Volk 
sich durch die Anbetung des goldenen Kalbes schwer versündigt hatte, 
ward für immer der Stamm Levi dazu ausersehen ?), weil er dieser Sünde 
ÒILIIOOM P 
b) Priester und Leviten. Aus der Mitte des Stammes Levi ward zum 
Priestertum Aharon und seine Nachkommenschaft berufen‘). Die übrigen 
Stammesgenossen waren mit den niederen Diensten im Heiligtum betraut. 
Die Opfer darzubringen und das Volk zu segnen, blieb Aharons und 
seiner Söhne Recht und Pflicht. ] 
c) Opferdiense Nur. im Heiligtum durfte die Opferhandlung vorge- 
nommen werden?). Zweimal täglich, am Morgen und am Abend, ward 
daselbst von den Priestern für das ganze Volk geopfert’). Doch durfte 
auch jeder Einzelne ein Opfer auf dem Altare darbringen lassen, wenn 
er sich durch ein Gelübde dazu verpflichtet hatte oder wenn er seinen 
Dank gegen Gott ausdrücken wollte oder sich von Schuld und Sünde 
reinigen mußte. An den Sabbaten, Neumonden und Festtagen des 
Jahres kam Israel zur Festfeier im Heiligtum zusammen, wobei außer 
den täglichen Opfergaben noch besondere von den Priestern darzubringen 
waren. Mit eingehender Genauigkeit ward angeordnet, welche Gattungen 
der Tier- und Pflanzenwelt zu Spenden geeignet seien, ja selbst aus- 
führlich vorgeschrieben, in welcher Weise die Opfer darzubringen, welche 
Teile auf dem Altare zu verbrennen, welche den Priestern und den 
Eigentümern zum Genuß zu überlassen seien. Ebenso sorgfältig ist die 
Aufzählung der Spezereien für das Salböl und das Räucherwerk, die 
Anweisung über die Prachtgewänder für Aharon und seine Söhne und 
namentlich die Beschreibung der einzelnen Geräte für den Gottesdienst. 
ij 2. M: e. 25-831.’ q. 85-40. -+ %) 4. R. c. 3. 3, 5 f. - ?) 2. M. 
32, 26 ff.. . M. 38, 9.10. +19) 2. M: €. 29. 3. M. e. 8. 4. M. o: 17. 18; 
Ä. sj Z M..17, 1 fê.. 5. M. 12,.13 f. + ©) 2. M. 29, 38 f. 4. M. 28, If.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.