232 
Selbst auf den Kirchhöfen liegen die Todten oft auffallend weit auseinander gebettet. 
Die Ackerfurchen sind auffallend breit und tief gezogen, die Pflanzen meist weit¬ 
schichtig gesetzt. In den Wäldern sieht man mehrentheils die gefällten Bäume einen 
oder mehrere Fuß über der Wurzel abgesägt, während dieser Stumpf mit der 
Wurzel im Boden stecken bleibt und häufig genug unbenutzt verwittert. Die Flüsse 
haben selten ein geregeltes Bett, sie laufen fast überall in zahlreiche Abzweigungen 
und Seitenarme auseinander, und nehmen mit nutzlosen Jnselchen, kleinen Sümpfen, 
Sand- und Geröllböden dreimal mehr Platz ein, als ihnen von Rechtswegen 
gebührte. Gerade so ist es mit den Wegen. Diese ungeregelten wilden Pfade 
fressen unglaubliche Strecken Landes weg. 
An den norddeutschen Meeresküsten zeigt man oft kleine Strecken des Küsten¬ 
sandes, die ganz roth gefärbt sind von zermalmten, aus dem Meeresgrunde ausge¬ 
spülten Ziegelsteinen. Es sind die Stätten, wo ganze Dörfer vor Jahrhunderten 
vom Meere verschlungen wurden. So sieht inan auf den baierischen Flächen mit¬ 
unter Hügel, deren Köpfe ganz roth gefärbt sind von einer förmlichen Saat zer¬ 
bröckelter Backsteine. Es sind alte Burgstetten, und das rothe Gewölbe ist das 
einzige Monument versunkener Macht und Herrlichkeit. — In ihrer Massenhaftig- 
keit sind diese Hochflächen schön, wie die flachen Meeresküsten in ihrer Massen- 
haftigkeit. 
'Der Lech theilt nicht blos-Siidbaiern in 2 Hauptgruppen, sondern alle südlich 
der Donau gelegenen deutschen Gaue in eine schwäbische und eine baierisch-österrei- 
chische Hälfte. 
Zur Zeit oes 18. Jahrhunderts zeigt die schwäbische Seite — zwischen Iller 
und Lech — ein buntes Gewirr von allerlei Herrschaften, während mit dem rechten 
Lechufer diese bunten Lappen wie abgeschnitten aufhören. Wie scharf die Lcchlinie 
sich auch als Grenze der beiden Mundarten bewährt, zeigt sich auch darin, daß auf 
dem linken Lechufer an drei Viertel der Ortsnamen auf die Schlußbildung „ingen" 
ausgehen, während ostwärts vom Lech kein „ingen" mehr aufzuspüren ist und diese 
Form sich in „ing" verwandelt hat. Wie „ingen" durch Würtemberg und Baden 
nach dem Elsaß, so läuft „ing", obwohl sparsamer, durch das ganze südlich der 
Donau gelegene Oesterreich fort bis zur ungarischen Grenze. Heute noch hat der 
Lech auffallend wenig Brücken, und der Ortsverkehr zwischen beiden Ufern ist 
erstaunlich gering. Die nächste Brücke oberhalb der Augsburger ist 6 baierische 
Stunden von dieser Stadt entfernt bei dem Dorfe Lechfeld. Aeußerst wenig Dörfer 
liegen unmittelbar am Uferrande des Lech; die meisten sind bis auf eine Stunde 
Weges landeinwärts geschoben, dagegen sieht man vielfach die verwachsenen Reste 
alter Wälle, Schanzen und Gräben am Wassersaume. — Ebenso ist die Volkstracht 
auf beiden Seiten des Lechs verschieden; das rechte Lechufer trägt den Rock des 17., 
das linke den des 18. Jahrhunderts. Dort hohe spitze Hüte, kurze Wämser und 
lange faltige Lederstiefel bei den Männern, und die über die Schultern emporge¬ 
drückten, ausgepolsterten Schinkenärmel der Frauen, — hier das kleine runde Hüt¬ 
chen oder der Dreimaster der Zopfzeit, lange Oberröcke mit stehendem Kragen, kurze 
Hosen mit Schnallenschuhen und Zwickelstrümpfen, oder auch kurze Hosen mit 
Schnallenschuhen und — keine Strümpfe. 
In Altbaiern ist das Volksleben abgeschlossener, minder beweglich; die geistigen 
Kämpfe des 18. Jahrhunderts sind für Altbaiern kaum vorhanden gewesen. Das 
19. Jahrhundert setzte hier gleichsam unvermittelt an das 17. an; das 18. war nur 
eine wiederholte Auflage des 17. gewesen. So ist Altbaiern an der Hand seiner 
geistlichen Führer um das 18. Jahrhundert herumgekommen. 
Auf dem rechten Lechufer sind bis zur Donau hinab buntbemalte Todtenbretter 
an allen Straßen aufgestellt, und überall prangt noch in den Dörfern der altbaie- 
rische Kirmesbaum. Auf der linken Lechseite ist nichts dergleichen zu finden. Beide 
Erscheinungen bekunden den Sinn der altbaierischen Bauern für Monumente. Ist 
Jemand gestorben, so wird ein Brett von Mannshöhe bunt bemalt mit den Sinn¬ 
bildern des Todes, die Leiche wird eine Weile auf das Brett gelegt und dasselbe 
nachher mit einer Inschrift versehen, die gewöhnlich anhebt: „Auf diesem Brett ist 
todt gelegen der ehrengeachtete N. N." Diese Bretter werden an Feldwegen, Cru¬ 
cifixen und Heiligenhäuschen, an einem Acker der Verstorbenen, oder auch an seinem 
Lieblingsplatze auf dem Felde aufgestellt. Diese Uranfänge monumentaler Kunst 
könnten eben so gut auf einer Südseeinsel landesüblich sein, als in Altbaiern; so 
ragt das graue Alterthum hier in unsere civilisirte Welt hinein. Der Kirmesbaum 
ist das Monument der Lebenden. Statt der Zweige sind breite Brettchen sprossenartig
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.