Full text: Der sächsische Kinderfreund

51 
der herrlichen Natur dieses Landes zu erfreuen. Auch im August 1854 
reiste er dahin ab. Und schon am 9. dieses Monats traf folgende 
Schreckensnachricht in Dresden ein: „Der König wurde heute auf 
dem Wege nach Pilzthal umgeworfen; das Handpferb wurde scheu, 
schlug aus und traf den König rückwärts am Kopfe. Man brachte 
denselben in das nahe Wirthshaus Brennbüchl; allein die Besinnung 
verlor sich bald und der König ist eine halbe Stunde darauf in Brenn¬ 
büchl verschieden." Am 15. August langte die Leiche des seligen 
Königs in Dresden an und wurde in der Gruft der katholischen Hof¬ 
kirche beigesetzt. Aus der Nähe und Ferne kamen Fremde herbei, um 
an dem Trauerzuge Theil zu nehmen und dem Verewigten die letzte 
Ehre zu erweisen. Die Trauer war eine aufrichtige und allgemeine. 
Bereits am 10. August ergriff die Zügel der Regierung 
Johann, 
geb. am 12. Dec. 1801. Mit tiefbewegtem Herzen, aber im Vertrauen 
auf die Hilfe des Allmächtigen war er entschlossen in dem Sinne und 
Geiste des herzlich geliebten Bruders fortzuwirken, in dem Geiste der 
Gerechtigkeit und Milde, der Umsicht und Festigkeit und in treuer Liebe 
zu seinem Volke. Er hat sein Wort bis aus diesen Augenblick gehalten, 
redlich gehalten, und jeder gute Sachse wünscht von ganzem Herzen: 
Gott segne den König Johann! 
i*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.