404 
während 1 Sekunde wird nach dem Erfinder der Dampfmaschine Watt ge» 
nannt. 736 Watt entsprechen einer Pferdestärke oder 75 mkg in 1 Sek. Beim 
Starkstrom berechnet man die Arbeitsleistung bequemer nach Stunden und 
nennt 1 V . 1 Am . 1 Stunde — 1 Wattstunde. 1000 Wattstunden — 1 Kilo¬ 
wattstunde. Der Elektromotor eines elektrischen Wagens leistet demnach 
durchschnittlich eine Arbeit von 500 V . 10 Am . 1 Sekunde — 5000 Watt. 
das sind in einer Stunde 5000 Wattstunden oder 5 Kilowattstunden. 
Elektrisches Glühlicht. a) Schaltet man in den Stromkreis einer 
starken Batterie einen dünnen Eisendraht, so wird er glühend und schmilzt 
Ein dünner Platindraht wird weißglühend und strahlt Licht aus. 
b> Die dünnen Drähte leisten dem elektrischen Strome einen starken Wider¬ 
stand. Bei dessen Überwindung geht die elektrische Kraft in Wärme über. 
Eisen- und Platindraht von gleicher Dicke und Länge haben ungefähr den¬ 
selben Widerstand', gleich starker Strom entwickelt in beiden auch gleiche 
Wärmemeugen. Da aber der Schmelzpunkt des Eisens bedeutend niedriger 
liegt als der des Platin, so schmilzt der Eisendraht, während Platin bloß glüht. 
c) Bei der Überwindung eines Widerstandes wird elektrische 
Kraft in Wärme verwandelt. 
<1) Das Glühen dünner Leiter des elektrischen Stromes findet Ver¬ 
wertung bei elektrischen Heiz- und Kochapparaten, zum Entzünden von 
Minen, in der Heilkunst zum Fortbrennen von Fleischteilen (z. B. Polypen). 
Die wichtigste Anwendung aber ist die elektrische Glühlampe (Edison 1879). 
Bei derselben wird durch den elektrischen Strom ein dünner Kohlenfaden 
zum Glühen gebracht. Da dieser in der atmosphärischen Luft verbrennen 
würde, schließt man ihn in eine luftleere Glasbirne ein. Die elektrische 
Glühlampe erfordert gewöhnlich eine Spannung von 110 V bei Vs 
Stromstärke und hat dabei eine Leuchtkraft von 16 Kerzenstärken. Sie ver¬ 
braucht keinen Sauerstoff und liefert keine schädlichen Verbrennungsgase, wie 
offene Flammen; sie erzeugt nur wenig Hitze und ist verhältnismäßig 
billiger als Gas- oder Petroleumbeleuchtung. 
Elektrisches Bogenlicht. a) Schließt man einen Batteriestrom, indem 
mau die Enden der Leitungsdrähte in Berührung bringt, so entsteht ein 
kleiner Funke; unterbricht man den Strom, so tritt ein etwas stärkerer Funke 
auf. Befestigt man an den Enden der Leitungsdrähte zwei zugespitzte Kohlen¬ 
stäbchen, so entsteht beim Schließen des Stromes zwischen den Kohlenspitzen 
ein helleuchtender Punkt. 
b) Der Widerstand an der Berührungsstelle der beiden Leitungsdrähte 
und der Kohlenspitzen ist sehr groß; infolgedessen tritt eine bedeutende Er¬ 
wärmung ein. Außerdem reißt der elektrische Strom kleine Teilchen mit, 
die durch die Wärme ins Glühen geraten. 
c) An der Stelle, wo ein großer llbergangswiderstand zu 
überwinden ist, tritt starke Erwärmung ein. Der elektrische Strom 
reißt dann glühende Teilchen mit. 
dl Der starke Strom einer Dynamomaschine springt zwischen zwei 
Kohlenspitzen auch aus größere Entsernungeu über. Die beiden Kohleuspitzeu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.