Vorwort.
Bon allen Seiten wird die Forderung erhoben, daß unserer Jugend der
Blick für die Fragen des heutigen staatlichen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens
geschärft, daß ihre ganze Vorstellungs- und Empfindnngswelt in echt vater¬
ländischem Sinne beeinflußt werde.
In dieser Beziehung kann ausgewählter Lesestoff unendlich segensreich wirken.
Es erscheint daher nicht verwunderlich, wenn bedeutende Schulmänner, denen die
Förderung staatsbürgerlicher Belehrung und Erziehung Herzenssache ist, Klage
darüber führen, daß gerade für die Schüler unserer höheren Lehranstalten eine
Sammlung von entsprechenden Lesestücken fehlt.
Diesem Mangel soll das vorliegende Buch abhelfen. Ich habe hier eine
Reihe von Abhandlungen zusammengestellt, die der Belehrung und Auf¬
klärung über staatliche, wirtschaftliche und soziale Verhältnisse dienen, die aber
auch teilweise zur Einwirkung auf das Gemüt der Schüler geeignet sind.
Neben „unmittelbaren Quellenstücken", deren Wert — besonders auch für die
staatsbürgerliche Bildung — gerade in neuerer Zeit stark betont wird, habe ich
aus anerkannt guten Werken Darstellungen ausgesucht, die nicht nur bürgerkund-
lichen Inhalt bieten und zunächst Wissen vermitteln wollen, sondern die auch
ein starkes vaterländisches Empfinden auszulösen, zu ebensolchem
Wollen und Tun zu begeistern und das staatsbürgerliche Gewissen zu
schärfen imstande sind.
So möge das Buch, das in den Händen der reiferen Jugend zur Ergän¬
zung des Unterrichts in der Geschichte und Muttersprache an den höheren Lehr¬
anstalten Deutschlands wohl Zweckdienliches leisten kann, Verständnis, Liebe und
Begeisterung für unser Vaterland erwecken!
München, Januar 1913.
Dr. Bauerschiniöt.