Full text: Schleswig-holsteinischer Kinderfreund

240 
IV. Bilder aus der Erdkunde, 
250. Rudolf von Habsburg. (1273—1291.) 
Von 1250 bis 1273 hatte das deutsche Reich keinen Kaiser. Da gab 
es weder Gesetz noch Recht im Lande. Der Starke fiel über den Schwachen 
her und nahm ihm Hab und Gut, ja, wohl gar das Leben. Es war nie¬ 
mand da, der den Übelthäter strafte und den Schwachen beschützte; ein jeder 
war auf sich selbst angewiesen. Noch nie hatte das Land so schwer unter 
dem Drucke des Faustrechts geseufzt. 
In dieser wilden Zeit trieben auch die Raubritter ihr Unwesen. Von 
ihren festen Burgen herab fielen sie mit ihren Knechten über die Reisenden 
her, plünderten die Wagen der vorüberziehenden Kaufleute und führten diese 
selbst in das Burgverließ, aus dem sie nur gegen ein hohes Lösegeld wie¬ 
der entlassen wurden. Auch der Landmann hatte viel von ihnen zu erdulden. 
Sie entführten ihm nicht selten das Vieh von der Weide oder aus dem 
Stalle, mähten ihm in der Nacht das Getreide ab, nahmen ihm sein Haus¬ 
gerät und steckten dann, um sein Elend voll zu machen, auch sein Haus in 
Brand. Das nannten sie auspochen. Hilflos sah der Bauer ihrem 
wüsten Treiben zu, denn er wußte nirgends Recht zu finden. Zuweilen thaten 
sich sogar mehrere Raubritter zusammen, um mit ihrer Mannschaft die Städte 
zu überfallen; dann blieb den Städtern nichts anderes übrig, als gegen die 
feindliche Burg zu ziehen, sie zu erstürmen und abzubrechen. Geriet dabei 
ein Raubritter in Gefangenschaft, dann war ihm ein schrecklicher Tod gewiß. 
Endlich erwählten die deutschen Fürsten den Grafen Rudolf von Habs¬ 
burg (im Aargau in der Schweiz) zu ihrem Kaiser. Er war nicht reich an 
Land und Leuten, aber seine Tapferkeit und Frömmigkeit waren allgemein 
bekannt und lenkten die Wahl aus ihn. Seine Krönung wurde zu Aachen 
mit großem Jubel gefeiert. 
Denn geendet nach langem, verderblichem Streit 
war die katserlose, die schreckliche Zeit, 
und ein Richter war wieder auf Erden. 
Nicht blind mehr waltet der eiserne Speer, 
nicht fürchtet der Schwache, der Friedliche mehr, 
des Mächtigen Beute zu werden. 
Bei der Krönung war das Scepter nicht sogleich zur Hand; schnell 
ergriff Rudolf das Kruzifix und sprach: „Dies Zeichen, durch das die 
Welt erlöst ist, mag uns wohl als Scepter dienen." Rudolf hütete sich wohl, 
sich mit dem Papst in einen Kampf einzulassen; er bestätigte vielmehr alle 
Besitzungen und Rechte der Kirche und verzichtete auf alle Einmischung in 
die italienischen Angelegenheiten. Die römische Kaiserkrone hat er nie ge¬ 
tragen. Er verwandte alle Kraft auf Deutschland, um Ordnung und Ruhe 
im Reiche wiederherzustellen und sich eine Hausmacht zu gründen. 
Während alle Fürsten Rudolf als König anerkannten, hatte sich bis
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.