36
brachten ihnen Opfer. Sie dachten sich dieselben ganz menschlich,
mit allen Vorzügen und Gebrechen der menschlichen Natur, nur an
Macht und Größe hervorragender.
Orakel. — Mit der Religion standen in der engsten Verbin¬
dung die Orakel. Man glaubte nämlich, daß die Götter an einzel¬
nen Orten durch besondere Zeichen und Erscheinungen die Zukrmft
dem Menschen offenbarten. Solche durch die Priester gedeutete Mit¬
theilungen der Götter wurden Orakel genannt und genossen eines
unbedingten Glaubens. Es gab der Orte sehr viele, wo Orakel er¬
theilt wurden. Unter diesen war das Orakel des GotteS Zeus oder
Jupiter zu Dodöna in Obergriechenland das älteste; das Orakel
des Gottes Apollo zu Delphi aber bei weitem das berühmteste.
Große Schätze wurden hier, im Tempel des Apollo, aufbewahrt.
Es waren die Weihgeschenke, welche von denen gebracht wurden, die
sich ein Orakel ertheilen ließen.
Amphiktyonien.— Auch diese standen mit der Religion
in enger Verbindung. Schon früh bildeten sich in Griechenland von
Nachbarvölkern eines Tempels oder Heiligthums geschloffene Vereine,
Amphiktyonien genannt, zur gemeinsamen Feier gewisser Feste und
zum Schutze des Tempels und der Wallfahrer. Durch eine solche
religiöse Festgemeinschaft wurde auch ein engeres politisches Band
um die verbundenen Gemeinden geschlungen. Es gab in Griechen¬
land mehre solche Amphiktyonien. Die berühmteste von allen war die
Delphische, welche deshalb auch vorzugsweise der Amphiktyonen-
bund*) genannt wird. Unter seinem besonderen Schutze stand hier
der reiche Tempel des Apollo als der heilige Mittelpunkt des ganzen
Landes. Zwölf Staaten gehörten zu dieser Festgemeinschaft. Ge¬
wöhnlich zweimal im Jahre versammelten sich die Abgeordneten der¬
selben, trafen Veranstaltungen zum Besten des Tempels, ehrten und
belohnten den Schutz deffelben und straften Frevler an demselben.
Jedem der stimmführenden Männer und Staaten stand es zu,
Klagen wegen Verletzung des heiligen Rechts bei der Versammlung
anzubringen. Die Versammlung wies sie ab, oder nahm sie an.
Sie legte Geldstrafen auf oder beschloß einen KriegeSzug gegen die,
*) Das griechische Wort „Amphiktyonen" bedeutet Nachbarcn; denn von
solchen waren diese Vereine ausgegangen.