Volltext: Aus deutschen Lesebüchern (Bd. 2, [Schülerbd.])

II. Epische Dichtungen. 
und ,iuie ein Demantzepter glänzet in seiner ausgestreckten Hand der 
Schlüssel zu der Himmelspforte'. Und dies sein, d. h. des Todes Ver¬ 
sprechen wird das Leben, hier sozusagen der Türhüter des Himmels, 
nicht brechen; es wird dem armen Sünder Einlaß gewähren." 
V. Rede- und Stilübuugen. 1. Wodurch erwirbt sich der Meister 
unsere Achtung? (Str. 1—10 geben den Stoff dazu.) 2. Weshalb ver¬ 
dient der Meister unser Mitleid? (Str. 15—28). 3. Vergleiche: 
Das Gedicht und die Quelle! 4. Vergleiche mit dem Gedichte 
(A) die Stellen aus Schillers „Glocke", welche die Vorgänge beim 
Glockenguß berichten und die Meistersprüche enthalten (8)! 
W. D.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.