Full text: Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre

Einleitende Unterredungen. 
3 
2. Waum> und Krößetwerhättnisse. 
Sprachübung. 
Mündlich und schriftlich. 
I. Richtungen ruhender Körper: Links, rechts; — oben, unten; 
— vorn, hinten. 
a) Unterschied der Hände; Unterscheiden der Gegenstände in der 
Schulstube nach der Seite, auf der sie sich befinden. Dabei wird öfter 
die Stellung der Rinder gewechselt. 
b) Bestimmen der Gegenstände außerhalb der Schulstube nach den- 
selben Gesichtspunkten. Was hast du zur Rechten, wenn du auf dem 
Markte stehst, das Gesicht gegen das Rathaus gewendet? tvas liegt 
dir zur Linken (was zur Rechten), wenn du auf der Rluldenbrücke stehst, 
das Gesicht dem Strome entgegen gewendet? 
c) <£in Gegenstand wird nach mehreren ihn umgebenden hinsichtlich 
seiner Lage bestimmt: Die Lesetafel hängt über der Landkarte, unter der 
Geige, rechts von den Schülern, links von dem Lehrer. 
d) Nach einer gewissen Stellung der Rinder werden die Gegenstände 
der Umgebung bestimmt: tvenn ich das Gesicht gegen die Stubentür 
richte, so habe ich vor mir —, hinter mir —, auf der rechten Seite — ic. 
II. Wichtungen bewegter Körper: Rückwärts, vorwärts; — 
aufwärts, abwärts;—durch, entgegen; — nach, voraus, vor; 
— zu, aus. Das sind die Richtungen bewegter Gegenstände. Die 
Anschauung darf hier durchaus nicht fehlen. Der Hund eilt dem 
fliehenden Hasen nach. Der Regen dringt leicht durch dünnes Tuch. 
HI. Eigentliches Dergleichen der Dinge in Kinficht anf Größe. 
Der Lehrer vergesse nicht, daß die nachfolgenden Begriffe Beziehungs- 
begriffe sind. 
Lang und kurz; — breit und schmal; — dick und dünn; (stark und 
schwach;) — groß und klein; — tief und flach; — weit und enge; — 
hoch und niedrig. 
a) vergleichen von Dingen, welche die Rinder vor Augen haben. 
Zuerst solche, deren Unterschied groß ist, dann solche, die immer kleinere 
Unterschiede aufweisen. Zuerst nahe beisammen befindliche, dann weit 
auseinander liegende Dinge. 
b) vergleichen von zwei Dingen, welche die Rinder nicht vor Augen 
haben. — Die Rinkartsstraße ist nicht so lang wie die Leipziger Straße. 
Die Beine des Storches sind länger als die Beine des Stares. 
e) Die vergleichung wird nicht ausgesprochen, obschon sie zu 
Grunde liegt. 
Aufforderungen: Nennt lange Gegenstände, — kurze — breite, — 
dicke, — dünne! — Nennt große Fische! kleine Fische! hohe Bäume! 
niedrige Bäume! 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.