GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN647816563
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4071284
Titel:
Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
Signatur:
Rx 5709
Autor*in:
Cyranka, Lorenz
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1891
Umfang:
110 S. : Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
mit Berücksichtigung der ministeriellen Generalverordnung vom 18. Oktober 1890 ; zum Gebrauch für den Lehrer bei der Vorbereitung auf den Geschichtsunterricht

Tabelle

Titel:
Die Wahlsprüche der preußischen Könige
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Tabelle

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorbemerkungen
  • Inhalt
  • Verzeichnis der benutzten Schriften
  • Erster Zeitraum. Von der Gründung der Nordmark bis zum Regierungsantritt der Hohenzollern, 928 bis 1415
  • Zweiter Zeitraum. Das Kurfürstentum Brandenburg unter den Hohenzollern bis zur Erhebung des Staates zum Königreich, 1415 bis 1701
  • Dritter Zeitraum. Von der Erhebung Preußens zum Königreich bis zur Gründung des neuen Deutschen Reiches, 18. Januar 1701 bis 18. Januar 1871
  • Vierter Zeitraum. Von der Gründung des neuen Deutschen Reiches bis 1891
  • Die Wahlsprüche der preußischen Könige
  • Wichtige Jahreszahlen für die brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Allgemeine Wiederholungsfragen
  • Werbung
  • Einband

Volltext

109 
Friedrich 
Friedrich 
Friedrich 
Friedrich 
Friedrich 
Die Wahtsprüche der preußischen Könige. 
I. 1701 bis 1713 „Jedem das Seine." 
Wilhelm I. 1713 „ 1740 „Er (der preußische Adler) weicht der 
Sonne nicht." 
H., der Große 1740 „ 1786 „Für Ruhm und Vaterland." 
Wilhelm H. 1786 „ 1797 „Aufrichtig und standhaft." 
1797 „ 1840 „Meine Zeit in Unruhe, meine 
Hoffnung in Gott." 
1840 „ 1861 „Ich und mein Haus, wir wollen 
dem Herrn dienen." 
1861 „ 1888 „Gott mit nns." 
!l95.3unum]"8»r-6“"s und beharrlich." 
Wi'h-lm H. |i88816iMe^j"3U1'OCfl 9”‘ 
Wilhelm III. 
Friedrich Wilhelm IV. 
Wilhelm 
Friedrich 
I. 
III. 
Wichtigere Jahreszahlen für die örandenburgisch-preußische 
Geschichte. 
928 Gründung der Nordmark. 
1356 Brandenburg wird ein Kurfürstentum. 
1415 Brandenburg kommt an die Hohenzollern. 
1473 Hausgesetz der Hohenzollern. 
1525 Das Ordensland Preußen wird in ein weltliches Herzogtum verwandelt. 
1648 Der westfälische Friede. 
1675 Schlacht bei Fehrbellin. 
1701 Preußen wird ein Königreich. 
1742 Friede zu Breslau. 
1745 Friede zu Dresden. 
1763 Friede zu Hubertsburg. 
1772 Erste Teilung Polens. 
1793 Zweite Teilung Polens. 
179') Dritte Teilung Polens. 
1806 Schlacht bei Jena und Auerstädt. 
1807 Friede zu Tilsit. 
1813 Schlacht bei Leipzig. 
1815 Schlacht bei Belle-Alliance. 
1864 Der dänische Krieg. 
1866 Der österreichische Krieg. 
1866 3 Juli Schlacht bei Kömggrätz.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Tabelle

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Tabelle

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Cyranka, Lorenz. Vaterländische Geschichte in Der Utraquistischen Volksschule. Breslau: Hirt, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment