GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN647816563
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4071284
Titel:
Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
Signatur:
Rx 5709
Autor*in:
Cyranka, Lorenz
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1891
Umfang:
110 S. : Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
mit Berücksichtigung der ministeriellen Generalverordnung vom 18. Oktober 1890 ; zum Gebrauch für den Lehrer bei der Vorbereitung auf den Geschichtsunterricht

Vorwort

Titel:
Vorbemerkungen
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorbemerkungen
  • Inhalt
  • Verzeichnis der benutzten Schriften
  • Erster Zeitraum. Von der Gründung der Nordmark bis zum Regierungsantritt der Hohenzollern, 928 bis 1415
  • Zweiter Zeitraum. Das Kurfürstentum Brandenburg unter den Hohenzollern bis zur Erhebung des Staates zum Königreich, 1415 bis 1701
  • Dritter Zeitraum. Von der Erhebung Preußens zum Königreich bis zur Gründung des neuen Deutschen Reiches, 18. Januar 1701 bis 18. Januar 1871
  • Vierter Zeitraum. Von der Gründung des neuen Deutschen Reiches bis 1891
  • Die Wahlsprüche der preußischen Könige
  • Wichtige Jahreszahlen für die brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Allgemeine Wiederholungsfragen
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Vorbemerkungen. 
„Nachdem Seme Majestät der Kaiser und König durch Allerhöchste Ordre 
vom 30. August 1889 den Vorschlägen des Staatsministeriums, das Unter¬ 
richtswesen betreffend, Ihre Genehmigung zu erteilen geruht haben, schreibt 
die Generalverfügung des Herrn Ministers der geistlichen pp. Angelegenheiten 
vom 18. Oktober 1890 U. III. Nr. 1038 I. Ang. wegen des Geschichtsunter¬ 
richts in den Volksschulen, den Mittelschulen und den höheren Mädchen¬ 
schulen vor: 
a) die vaterländische Geschichte ist jedenfalls bis zum Regierungsantritt 
Seiner Majestät Kaiser Wilhelm des Zweiten weiterzuführen; 
b) der Unterricht ist sowohl auf der Mittel- als auch auf der Oberstufe 
zu geben; 
c) in demselben sind aus der Oberstufe die Verdienste der preußischen 
Herrscher um das Volkswohl besonders hervorzuheben; 
d) wo die besonderen Verhältnisse einer Schule Kürzungen nötig machen, 
dürfen dieselben nicht auf Kosten der Geschichte der neueren Zeit ge¬ 
schehen^ sondern es ist dann ein späterer Ausgangspunkt für die Ge¬ 
schichtserzählung zu wählen." 
Nicht eine sühlbare Lücke in der geschichtlichen Schulbuchlitteratur auszu- 
zusüllen oder etwas Neues und Musterhaftes zu bieten, ist des vorliegenden 
Werkchens Bestimmung. Es soll vielmehr Ansängern im Amte die Vorbe¬ 
reitung ans den Geschichtsunterricht, für welchen die Vorschriften des 
vor ged achten Ministerial-Er lafses zur Ausführung gebracht werden, 
erleichtern. Seine Entstehung verdankt das Büchlein den Vorbereitungen, 
welche der Versasser sür die Lehrseminaristen ausgearbeitet, um zu zeigen, 
daß den Kindern der Volksschule nur die einfachsten geschichtlichen Verhältnisse 
dargeboten werden dürfen, und um die angehenden Lehrer zu befähigen, den 
durchzuarbeitenden Unterrichtsstoff der Fassungskraft des Schülers angemessen 
vorzutragen. Es genügt nicht, den Lehrseminaristen Regeln für die Stoffaus-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Cyranka, Lorenz. Vaterländische Geschichte in Der Utraquistischen Volksschule. Breslau: Hirt, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment