GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichtstabellen für Seminare, höhere Mädchen- und Mittelschulen

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN654992827
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4164433
Title:
Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart
Shelfmark:
HD-II 67(6,1888)
Author:
Kayserling, Meyer
Hecht, Emanuel
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Engel
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1888
Edition title:
6., verm. u. verb. Aufl.
Scope:
VI, 176 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
für Schüler jüdischer Lehranstalten, höherer Bürgerschulen und Gymnasien, für Familien und Schulbibliotheken

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Von der Auflösung des jüdischen Staates bis zum Abschlusse des babylonischen Talmud (70-500)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichtstabellen für Seminare, höhere Mädchen- und Mittelschulen
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Altertum
  • I. Der Orient
  • II. Die Griechen
  • III. Die Römer
  • Mittelalter
  • 1. Die Zeit der Völkerwanderung
  • 2. Die Zeit des Frankenreichs
  • 3. Die Vorherrschaft des deutschen Kaisertums in der abendländischen Christenheit
  • 4. Die Vorherrschaft des Papsttums
  • 5. Die Loslösung von den mittelalterlichen Gewalten
  • Neuzeit
  • 1. Die Zeit der Reformation
  • 2. Die Zeit der Religionskriege
  • 3. Das Zeitalter Ludwigs XIV.
  • 4. Das Zeitalter Friedrichs des Großen
  • 5. Die Zeit der französischen Revolution
  • 6. Die Weltherrschaft Napoleons
  • 7. Vom Wiener Kongress bis zur Revolution von 1848
  • 9. Revolutionsjahre 1848-1850
  • 9. Europa unter dem Übergewichte Napoleons III.
  • 10. Die Errichtung des Deutschen Kaiserreichs
  • Die Hohenzollern
  • Binder

Full text

98 
1819 Ermordung Kotzebnes durch Sand. Die Karlsbader 
Beschlüsse. „Demagogen“-Verfolgungen. 
Die spanischen Kolonieen in Amerika werden Re¬ 
publiken (Bolivar), das portugiesische Brasilien ein 
selbständiges Kaiserreich. 
Errichtung der Provinzialstände in Preufsen. 
1824 In Frankreich folgt auf Ludwig XVIII sein Bruder der 
Graf von Artois als Karl X. 
1825 In Rufsland folgt auf Alexander I sein Bruder Nikolaus I. 
1827 Wendepunkt im Freiheitskriege der Griechen gegen die 
Türken: (Alexander Ypsilanti seit seiner Schilderhebung an 
der Donau 1821 Gefangener zu Munkacz. Ibrahim Pascha, 
der Sohn des nach Unabhängigkeit strebenden Vicekönigs 
von Ägypten Mehemet Ali, erobert für die Türken Misso- 
lunghi) England, Frankreich und Rufsland schreiten zu 
Gunsten der Griechen ein; Vernichtung der türkischen 
Flotte bei Navarino. 
1829 In dem von Preufsen vermittelten Frieden Rufslands mit 
der Türkei zu Adrianopel (nach dem Balkanübergange 
Diebitschs) erkennt die Türkei die Unabhängigkeit Griechen¬ 
lands (später Königreich unter Otto von Bayern und seit 
1863 unter Georg von Dänemark) und das Protektorat Ruls¬ 
lands über die Donaufürstentümer an. 
1830 In England folgt auf Georg IV (vor 1820 Prinz-Regent 
für seinen Vater Georg III. Aufhebung der Test-Akte) sein 
Bruder Wilhelm IV. Sklavenemancipation. 
Die Julirevolution in Paris: Karl X gestürzt. Louis Philipp 
von Orleans, „der Bürgerkönig“, Karls X Nachfolger (Juli¬ 
königtum. Guizot und Thiers Minister). Algier französisch. 
Todeszug der Cholera durch Europa. 
Belgien ein selbständiges Königreich unter Leopold I 
von Koburg. 
Polens Erhebung unterdrückt nach der Einnahme 
Warschaus durch Paskiewitsch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Rethwisch, Conrad, and Emil Schmiele. Geschichtstabellen Für Seminare, Höhere Mädchen- Und Mittelschulen. Berlin: Gaertner, 1884. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment