Full text: Darstellender Anschauungsunterricht

Verhältnisse der städtischen Lebensgemeinschaft zu ferne lägen und 
zu gering an Umfang und Tiefe wären. Er erwartet von der unter- 
richtlichen Beachtung des alltäglichen Lebens in Haus und auf der 
Straße der Großstadt bessere Lehrerfolge, als von der Besprechung 
von Lerche, Bienchen, Böckchen, Gänschen und Häschen; denn das 
Stadtkind kenne diese Dinge nicht, und darum leben diese Dinge für 
es nicht. Sie bieten der Phantasie nichts, „nichts als Aufzählungen, 
Feststellungen, Begleichungen und Beschreibungen", und dabei schläft 
die Klasse ein. 
Zunächst ist es nun, nach Meinung aller unbeirrten Pädagogen, 
das Ziel des Anschauungsunterrichts, das gesamte Kulturgut 
in seinen elementaren Formen den Kinderaugen zu er- 
schließen. Dazu gehört auch neben der Kultur der Stadt die Natur, 
die jede Stadt umgibt, die mit tausend und abertausend Beziehun- 
gen ins steinerne Meer hineinreicht. Es wäre ein grobes Versehen, 
wollte man die Natur und das Leben der Tiere und Pflanzen vom 
Lehrplan der Großstadt ausschließen, die Apperzeptionsstützen zur 
Auffassung jener in manchen Schriften geschmähten Naturdinge dürfen 
nicht fehlen. Andererseits hat Gansberg Recht, wenn er die bis- 
herige Vernachlässigung des Stadtlebens und der 
großstädtischen Verhältnisse bekämpft. Es gibt schlech- 
terdings auch für dos Stadtkind im Stadtleben weite Gebiete, die 
wertvolles Bildungsgut enthalten, das nicht vernachlässigt werden 
darf. Freilich wird die Behandlung der Naturgegenstände in der 
Stadt eine andere sein müssen als auf dem Lande, wo alles lebens- 
frisch ist; aber diese Art der Berücksichtigung ist eine Frage der M e- 
t h o d e und nicht eine der S t o s s a u s w a h l. 
Eine weitere Gegnerschaft ist im Anschauungsunterricht dem 
Stoffgebiete der Beschreibungen erwachsen. Die konkreten 
Dinge, die in natura vor die Seele treten und betrachtet werden, sollen 
kein geeigneter Anschauungsstoff sein, nur das Leben an den 
Dingen, „wie sie leben, sich verändern, wie sie wirken und mit 
andern Dingen Verbindungen eingehen —" erscheint Gansberg als 
das Alleinwichtige. Die Schilderungen und Erzählungen sind ihm 
demnach die hervorragendsten Mittel, das Leben zur Darstellung zu 
bringen, und die Pflege der Phantasie, das Schaffen eines neuen 
Bildes aus der Erinnerung ist ihm wichtiger als die Sinnesbildung. 
Gansberg will lieber ganz fernliegende Stoffe an die Kinder 
heranbringen, er verlangt nur, daß Leben und Funktion in 
ihnen dargestellt werden können. Er will den Anschauungsunterricht 
sogar zu einem Weltanschauungsunterricht hinaufführen. 
Dieses Emporbilden soll durch belebende Ideen geschehen, die auch 
noch dem Lehrer zu denken geben. „Sie sollen nicht ausgesprochen 
werden, sie sollen nur durchklingen, ahnen lassen, sollen dem Unter¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.