Full text: Hessische Geschichte

Vorwort. 
Ein wirklich bildender Geschichtsunterricht hat nicht bloß dem 
ethischen Zwecke zu dienen, sondern auch praktische Aufgaben zu er¬ 
füllen. Der Schüler muß auch für die Aufgaben, welche im späteren Leben 
in Staat, Gemeinde, Kirche und Gesellschaft an ihn herantreten, vor¬ 
bereitet sein. Dieser Gesichtspunkt bestimmt die Auswahl des geschicht¬ 
lichen Stoffes. Dieselbe hat zu berücksichtigen sociale Faktoren, wie 
sich dieselben in Haus und Gemeinde in den verschiedenen Ständen er¬ 
geben, und politische Faktoren, die in Verfassung und Verwaltung zum 
Ausdrucke kommen. Dabei ist der Schüler in den Werdegang der 
einzelnen Faktoren einzuführen, damit er aus der Entwickelung der¬ 
selben in das Verständnis der Gegenwart hineinwächst. 
Da die Entwickelung der einzelnen Stämme unseres Volkes ver¬ 
schieden gewesen ist, so sind die Besonderheiten des engeren 
Vaterlandes, des Stammes, der heimatlichen Landschaft, zum Aus¬ 
gauge zu wählen. Daß die Stammesgefchichte nicht selbständig auf¬ 
treten soll, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. Sie geht nicht 
neben der allgemeinen vaterländischen Geschichte her, sondern ist in 
stete Beziehung zu derselben zu setzen. Hierbei muß anschauliche Ent¬ 
wickelung, gestützt aus den Erfahrungskreis, auf geschichtliche Denk¬ 
mäler die Grundlage des Unterrichts werden. 
Vorliegendes Büchlein will den zeitgemäßen Anforderungen an 
einen fruchtbringenden Geschichtsunterricht gerecht werden. Es bietet 
verfafsungsgeschichtliche und kulturgeschichtliche heimatliche 
Stosse in möglichst engem Anschlüsse an die allgemeine deutsche 
Geschichte. 
Das hier dargebotene Material ist zum Teil einzelnen Aufsätzen 
des „Archivs für hessische Geschichte und Altertumskunde"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.