Full text: Für die Präparandenanstalt (Teil 1, [Schülerband])

Wertñg von Ierdinand Kivi in Wr^estcru. 
Schirlgrammatik 
der 
Deutschen Sprache 
bearbeitet von 
Friedrich Martin, 
Ncgierungs- und Schulrat in Kassel. 
Fünfzehnte Anfinge. 
o> 
== Neu bearbeitete und erweiterte Form — 
nach den preußischen Lehrplänen vom 1. Juli 1901 
herausgegeben im Verein mit 
W. Vonbrmüt, 
Kgl. Seminar-Direktor in Wetzlar. 
Dritte, durchgesehene und verbesserte Auslage. 
Mit einer farbigen Karte der Sprachen und Mundarten Deutschlands 
und zwei schwarzen Tafeln erläuternder Abbildungen zur Lautlehre. 
I. Teil. 
In zwei Teilen: 
II. Teil. 
Elrmenlar-Grammatik für 
Praparandenanstalten. 
Lautlehre, Mundarten und 
Sprachgeschichte für Seminare. 
1907. Xll u. 136 S. Lwddd. 1,60 Jt. \ 1907. XU u. 156 S. Lwdbd. 1,80 jk. 
= Beide Teile in einen Feinwandband gebunden 3 Ji. = 
Die Schulpflege, 1904, Nr. v. 15. März, urteilt über das Buch: 
... Wie der trockenen, toten, kalten Grammatik die Biologie neues Leben 
ringehaucht und sie zu einem höchst interessanten Studium der Lebenserscheinungen 
der Sprache umgewandelt hat, dafür ist das vorstehende Buch ein beredtes Zeugnis.. 
Der Stoff ist außerordentlich mannigfaltig und muß jeden, der das Buch benutzt, 
;u eineni freudigen Arbeiten, einem liebevollen Versenken in den Geist der Mutter¬ 
sprache und zu einem feinen Beobachter aller Spracherscheinungen machen. Das 
gilt besonders für den II. Teil, der für die Seminare bestimmt ist und die Laut¬ 
lehre, die Mundarten und die Sprachgeschichte behandelt, während der I. Teil die 
eigentliche Grammatik für die Präparandenanstalten enthält. Überall gehen die 
Verfasser in höchst anschaulicher Weise vom Beispiel aus, entwickeln daraus in 
kurzer und doch klarer Weise die Sprachgesetze, bringen diese in eine knappe Form 
und suchen stets zur vollen Einsicht zu führen.... Wir wünschen den angehenden 
Volksschullehrern zu dem vortrefflichen Buch gleich vortreffliche Lehrer. 
V. 08 
L 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.