Full text: Deutsche Prosa von Luther bis zu Lessing (Band 7, [Schülerband])

auf eine Art großer Palmblätter zu schreiben sei, welches mich höchlich erfreute, 
weil ich nunmehr ordentliche Gebete concipiren und aufschreiben konnte; zuletzt, 
als ich mit herzlicher Reu meinen ganzen geführten Lebenslauf betrachtete und 
meine Bubenstücke, die ich von Jugend auf begangen, mir selbst vor Augen 
stellte und zu Gemüth führte, daß gleichwohl der barmherzige Gott unangesehen 
aller solcher groben Sünden mich bisher nicht allein vor der ewigen Verdammniß 
bewahrt, sondern Zeit und Gelegenheit gegeben hat, mich zu bessern, zu bekehren, 
ihn um Verzeihung zu bitten und um seine Guttaten zu danken: beschrieb ich 
alles, was mir noch eingefallen, in dieses Buch, so ich von obgemeldten Blättern 
gemacht, und legte es samt obgedachten meines Cameraden hinterlassenen Dueaten 
an diesen Ort, damit, wenn vielleicht über kurz oder lang Leute hierherkommen 
sollten, sie solches finden und daraus abnehmen konnten, wer etwa hiebevor diese 
Insul bewohnet. Wird nun heute oder morgen entweder vor oder nach meinem 
Tode jemand dies finden und lesen, denselben bitte ich, dafern er etwa Wörter 
darin antrifft, die einem, der sich gern besserte, nicht zu reden, geschweige zu 
schreiben wohl anstehen, er wolle sich darum nicht ärgern, sondern gedenken, daß 
die Erzählung leichter Händel und Geschichten auch bequeme Worte erfordern, 
solche an den Tag zu geben; und gleichwie die Mauerraute von keinem Regen 
leichtlich naß wird, also kann auch ein rechtschaffenes, gottseliges Gemüth nicht 
sogleich von einem jedweden Diseurs, er scheine so leichtfertig als er wolle, an¬ 
gesteckt, vergiftet und verderbt werden. Ein ehrlichgesinnter christlicher Leser 
wird sich vielmehr verwundern und die göttliche Barmherzigkeit preisen, wenn er 
findet, daß ein so schlimmer Gesell, wie ich gewesen, dennoch die Gnade von 
Gott gehabt, der Welt zu resignieren und in einem solchen Stande zu leben, 
darinnen er zur ewigen Glori zu kommen und die selige Ewigkeit nächst dem 
heiligen Leiden des Erlösers zu erlangen verhofft durch ein seliges Ende. 
9. Abraham a Santa Clara. 
2u0 „3ui)as der Ertz-Schelm" (1688). 
Was der verlorne Sohn vor ein Landsmann gewest, ist eigentlich nit be¬ 
kannt, ich glaube aber ein Irländer, wie er geheißen hat, ist nit bewußt, ich 
glaube aber Malefaeius, von was vor einem Ort er sich geschrieben hab, all¬ 
weil er ein Edelmann, hat man noch nit erfahren, ich glaub aber wohl von 
Mädssperg und Frauhofen, re., was er im Wappen geführt, hat es niemand 
beschrieben, ich glaube aber wohl ein Sau-Magen in grünem Feld. Dieser Gesell 
reiste mit wohlgespicktem Beutel in die Länder und Provinzen, aber aus den¬ 
selben ist er nit frömmer, sondern schlimmer kommen, und werden noch gar oft 
manchem adelichen Jüngling die Länder in Elender verwandlet, auch reiset nicht 
selten ein guter Germanus aus, und kommt ein schlechter Hermanns nach Haus. 
Was Ehr und Ruhm ist es dann dem ansehlichen Fluß Donau, daß er in die 
Länder reist, durch Schwaben, Bayern, Oesterreich, Ungarn, endlich aber in die 
Sau stießt; der fromme Jacob hat aus seiner Reis ein Leiter gen Himmel 
gesehen, aber leider viel aus unserem Adel finden auf ihrer Reis ein Leiter in 
die Hüll. Wann der Zeit niemand gereist ist, so halt man ihn für einen Stuben¬ 
hocker, der sein Lager hinter dem Ofen aufgeschlagen, aber sagt mir liebe Halb- 
Teutsche, dann ganze seid ihr schon lang nit mehr gewest, ist es nit wahr? Ihr 
schicket euere Söhn aus, damit sie in frembden Ländern mit großem Unkosten 
krembde Laster lernen, da sie doch mit wenigerem Unkosten zu Haus die Tugen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.